Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Digitales
MINT-Jugendcamp

Digitale MINT Akademie
  • Themenorientierter Deutschkurs zu Natur und Technik
  • Live-MINT-Programm mit virtuellen Experimenten
  • Tutorierte Gemeinschaftsprojekte mit einer Lehrkraft

Warum herrscht auf der Raumstation Schwerelosigkeit? Wie misst man die Stärke eines Erdbebens? Was ist das Geheimnis von elektrischen Fischen? Jugendliche, die Lust auf Deutsch und spannende Themen haben, können beides im digitalen MINT-Jugendcamp kombinieren. Wo könnte man diese Fragen besser beantworten als in Göttingen, der Stadt der Wissenschaft!

Deutsch lernen
Wissenschaft erleben

Die Kursteilnehmenden treffen ihre Mitlernenden und die Lehrkraft in Online Live-Sessions über Zoom von 9:00 bis 10:30 Uhr (MEZ). Danach trainieren die Jugendlichen von 11:00 bis 12:00 Uhr (MEZ) ganz individuell ihr Deutsch auf der Lernplattform des Goethe-Instituts. Ihre Lehrkraft begleitet sie bei jedem Lernschritt. Von 13:30 bis 15:00 Uhr (MEZ) findet das MINT-Live-Programm statt. Zum Abschluss jeden Lerntages tauschen sich die Jugendlichen auf Deutsch über ihre Erlebnisse aus (15:30 bis 16:00 Uhr MEZ).

Der Unterricht in den Online-Live-Sessions vermittelt Fachinhalt der MINT-Fächer und Sprache praxisorientiert. Im MINT-Live-Programm erleben die Teilnehmenden Experimente in Echtzeit in School-Labs, sprechen mit Forschenden oder gehen auf eine virtuelle Rallye durch die Universitätsstadt Göttingen. Auch das Thema „Studieren in Deutschland" oder „Ausbildung in Deutschland" ist Teil des Programms. Alle Teilnehmenden können einen individuellen Beratungstermin - gerne zusammen mit ihren Eltern - buchen und sich in deutscher oder englischer Sprache über Studium, Ausbildung und Leben in Deutschland informieren.

 

  • Niveau
    A2, B1

  • Beginn
    07.07.2025 und
    01.09.2025

  • Dauer
    10 Kurstage

  • Umfang gesamt
    Unterricht von Mo-Fr, täglich:
    90 Min. Gruppenunterricht
    60 Min. individuelles Lernen
    90 Min. MINT-Programm
    30 Min. Erlebnis-Austausch

  • Teilnehmende
    Max. 14
    Alter: 14-17 Jahre

  • Ort
    online

  • Preis
    EUR 960 pro Person

Es stehen aktuell keine Termine zur Verfügung.
  • Virtueller Präsenzunterricht

    Virtueller Präsenzunterricht

    als Online Live Sessions in der Gruppe zu festgelegten Zeiten.

  • Selbstständiges Üben

    Selbstständiges
    Üben

    mit Online-Aufgaben, die selbst flexibel eingeteilt werden können.

  • Betreuung

    Persönliche Betreuung

    durch individuelles Feedback von der Lehrkraft.

    Was beinhaltet das Digitale MINT-Jugendcamp?


    Das Digitale MINT-Jugendcamp für Jugendliche ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, die sich naturwissenschaftlichen Themen widmen sowie passenden Wortschatz und Grammatik vermitteln.

     

    Übungsaufgaben

    Die Jugendlichen lernen mit vielen unterschiedlichen Online-Übungen, z.B. mit Videos, Bildern, Audios, Lese- und Lückentexten, sowohl alleine als auch in der Gruppe. Außerdem bearbeiten die Kursteilnehmenden Gruppenaufgaben, wie z.B. eine Präsentation am Ende des Kurses. So üben die Jugendlichen die Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben. Sprechen wird gezielt in den Live Sessions geübt.

     

    Fragen

    Sollten Fragen aufkommen, können sich die Jugendlichen via Forum mit ihren Mitlernenden austauschen oder sich per E-Mail an ihre Lehrkraft wenden.

     

    Material

    Das gesamte Kursmaterial ist auf unserer Lernplattform abrufbar.

     
    Fotostrecke MINT-Akademie Göttingen

    FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

    Noch weitere Fragen? +49 89 1222 3 1222 Wir beraten Sie gerne: kundenservice-d@goethe.de
    Top