Kurzbiografie
Andreas Kilcher

Andreas Kilcher Andreas Kilcher ist seit 2008 Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Er hatte Gastprofessuren u.a. in Princeton, Stanford, UC Davis und Tel Aviv inne. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Literatur und Wissensgeschichte sowie Kabbala und Okkultismus. Er arbeitet u.a. zu Autoren wie Max Frisch, Thomas Mann, Joseph Roth, Gershom Scholem, Else Lasker-Schüler und Franz Kafka
 
Jüngste Buchpublikationen: Writing Jewish Culture. Paradoxes in Ethnography (mit Gabriella Safran, Indiana University Press 2016); Franz Kafka. Die Zeichnungen (C.H. Beck Verlag 2021, Übersetzungen u.a. ins Englische, Französische, Spanische, Italienische, Holländische, Japanische, Chinesische); Louis Ginzberg: Die Legenden der Juden
Suhrkamp Verlag 2022); Kafkas Werkstatt. Der Schriftsteller bei der Arbeit (C.H. Beck Verlag 2024).

Zur Eröffnung des Kafka-Jahrs 2024 hält Andreas Kilcher auf Einladung der Schweizer Botschaft einen Vortrag zu der Frage "Wer war Kafka und warum kann man ihm nicht ausweichen?" und stellt in einer weiteren Veranstaltung sein Buch „Franz Kafka. Die Zeichnungen“ vor.

Werkstatt Die Zeichnungen














  Logo

Folgen Sie uns