Roboter in Residenz
Ausschreibung

Roboter in Residenz: Ghana © Goethe-Institut Sub-Sahara Africa

Stellen Sie vor, Sie kommen nach Hause und wollen in Ihre Wohnung, aber die Tür, die ins Gebäude führt, bleibt geschlossen. Oder, Sie werden bei der Kontrolle am Flughafen für eine andere Person gehalten. All das passiert, weil sie eine schwarze Frau sind und die Gesichtserkennung Sie wegen diesen beiden Merkmalen falsch identifiziert hat. 
  
Früher war es Maschinen egal, wer wir sind, woher wir kommen und wie wir aussehen. Nun bestimmen aber immer öfter Algorithmen, was wir dürfen oder nicht. Unsere persönlichen Merkmale wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Aussehen und Name spielen nun eine größere Rolle. Daher sollten Vielfalt und Diversität bei der Entwicklung von Algorithmen im Vordergrund stehen. Diese sollten auch von diversen Gruppen entwickelt werden – und nicht nur von bestimmten Gruppen.  
 
Mit dem open call „Roboter in Residenz“ möchten wir uns mit Fragen künstlicher Intelligenz, des Maschinenlernens, den Auswirkungen von Algorithmen und der Frage auseinandersetzen, inwieweit KI neutral ist oder aber Rassismen normalisiert, verfestigt oder abbauen kann. Ausgehend von der Frage, warum die meisten Roboter weiß sind und schwarze Menschen Schwierigkeiten haben, einen passenden Avatar zu finden und Emojis kulturelle Unterschiede oft nicht widerspiegeln.  
 
Der Aufruf richtet sich ausschließlich an in Ghana ansässige Coder*innen und Künstler*innen mit Fähigkeiten im Programmieren. Bei unseren Robotern in Residenz programmieren Sie innerhalb von sechs Wochen einen NAO-Roboter und statten ihn mit neuen Fähigkeiten aus. Dabei sollen Aspekte der Diversität, Vielfalt  und Kreativität im Vordergrund stehen.  
 
Coder*innen und Künstler*innen sind dazu aufgerufen, Projetideen mit einem Konzepte einzureichen.  
 
Eine Jury wählt dann die beste Projektidee aus und die Gewinner*innen können bei uns den Roboter innerhalb von sechs Wochen programmieren und ihre Idee umzusetzen.  
 
……..  
TECHNIK  
 
Der Roboter wird zusammen mit einem Notebook und einer Fritz-Box verschickt.  
Auf dem Notebook befindet sich das Programm CHOREGRAPHE, mit dem sehr intuitiv und auch von Laien einfache Sprach- und Bewegungssequenzen für den NAO angelegt werden können. Programmiert wird der NAO mit der Programmiersprache Python.  

 
Für die Bewerbung füllen sie bitte das Formular aus, Einsendeschluss ist der 26.08.2022
  

Folgen Sie uns