Förderer
Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt ist das für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) und damit auch für die Förderung der deutschen Sprache im Ausland zuständige Bundesministerium. Es arbeitet in diesem Bereich mit einer Reihe von Mittler- und Partnerorganisationen zusammen, unter anderem mit dem Goethe-Institut. Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) bildet neben den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen die "dritte Säule" der deutschen Außenpolitik. Die AKBP beschäftigt sich mit Sprache, Bildung und Kultur. Es geht um die Förderung des internationalen Austauschs und die gemeinsame Arbeit in Kultur, Bildung und Wissenschaft. Sie verbreitet Toleranz und kulturelles Verständnis. Sie ermöglicht die Vermittlung der Kultur aus Deutschland im Ausland und umgekehrt der Kulturen anderer Länder im Inland.
www.auswärtiges-amt.de
Stiftung Mercator
Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert. Sie initiiert, entwickelt und finanziert gezielt Projekte und Partnergesellschaften in den Themenbereichen, für die sie sich engagiert: Sie will Europa stärken, Integration durch gleiche Bildungschancen für alle verbessern, die Energiewende als Motor für globalen Klimaschutz vorantreiben und kulturelle Bildung in Schulen verankern. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie und dem Sitz der Stiftung, fühlt sie sich besonders verpflichtet.
www.stiftung-mercator.de
Kooperationsuniversitäten
Georg-August-Universität göttingen
Die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) ist als übergeordnete Einrichtung für die Planung, Koordination und Qualitätssicherung der ersten Phase der Lehrerbildung an der Georg-August-Universität Göttingen zuständig und kooperiert darüber mit dem Projekt SCHULWÄRTS!. Die ZELB organisiert sowohl den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang im lehramtsbezogenen Profil als auch den darauf aufbauenden Studiengang „Master of Education“ sowie den Erweiterungsstudiengang "Drittes Unterrichtsfach (Lehramt an Gymnasien)". Darüber hinaus obliegt der ZELB die Aufgabe, eigene Studienangebote zu entwickeln sowie lehramtsbezogene Interessen gegenüber wissenschaftspolitischen und forschungsfördernden Institutionen zu vertreten.
www.uni-goettingen.de/zelb
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist die einzige Katholische Universität im deutschen Sprachraum. Ihren rund 5.400 Studierenden bietet sie Vorteile einer kleinen Universität: 120 Professoren, über 200 wissenschaftliche Mitarbeiter und zahlreiche Dozenten aus der Praxis garantieren eine hervorragende Betreuung. Die Universität ist sowohl der universitären wie auch der katholischen Tradition verpflichtet und steht Studentinnen und Studenten jeder Konfession offen. Besondere Bedeutung hat die Zusammenarbeit der Disziplinen und eine Offenheit, die auch Grundlage für den Dialog mit anderen Religionen ist. Denn „katholisch“ bedeutet auch, trotz aller Spezialisierung der einzelnen Wissensgebiete den Blick für das Ganze zu wahren. Die Universität will eine akademische Gemeinschaft sein, die Fachwissen und soziale Kompetenz auf dem Fundament der christlichen Werte vermittelt. Mehr als 200 Partnerhochschulen im europäischen Raum, Nord- und Lateinamerika sowie Asien und Ozeanien sind die Basis für die Internationalität der Katholische Universität.
www.ku-eichstaett.de
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung wird an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena) im Praxissemester, dem zentralen Element des Jenaer Modells der Lehrerbildung, umgesetzt. Im Rahmen der BMBF-geförderten „Qualitätsoffensive der Lehrerbildung“ entstand an der FSU Jena 2015 eine eigene Koordinationsstelle für das Praxissemester im Ausland. Seither wird Lehramtsstudierenden aller Lehramtsfächer ermöglicht, das fünfmonatige Praktikum im 3. Studienjahr bei gleicher Anerkennung an einer Schule im Ausland zu absolvieren.
Elementare Bestandteile dieser Entwicklung sind sowohl Vereinbarungen einerseits innerhalb der Universität, um die Anerkennung unter den jeweiligen Fachbereichen (Didaktiken) mithilfe von standardisierte Learning Agreements zu sichern, als auch universitätsexterne Kooperationen, um Studierenden ein breites Netzwerk an Möglichkeiten für ihre Auslandserfahrung zu bieten. Dazu gehört seit 2015 die Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Projekt SCHULWÄRTS! welches zusammen mit dem universitätsinternen Schulpartnernetzwerk einen deutlichen Zugewinn für die Auslandsmobilität der Studierenden darstellt.
Eingebunden wird das Praxissemester im Ausland an der FSU Jena durch fachdidaktische Begleitseminare als auch von zweitägigen Vor-und Nachbereitungsseminaren zum Thema interkulturelle Kompetenz. In erziehungswissenschaftlichen Anschlussseminaren werden die Erfahrungen unter dem Begriff der „Globalen Bildung“ reflektiert.
Mehr Informationen zum Modell Praxissemester im Ausland sind auf der
Website zu finden.
www.uni-jena.de