Residenzprogramme

Das Goethe-Institut möchte mit seinen Residenzprogrammen einen Raum für neue Perspektiven eröffnen. Gerade im Zeitalter der Globalisierung ist es für Kulturschaffende besonders inspirierend, ihre Arbeiten in ganz spezifischen Orten zu verankern, und für eine Weile frei von ökonomischem Druck ihren Projekten nachzugehen und nachhaltige Arbeitskontakte aufzubauen oder zu vertiefen. Die Residenzen werden per Nominierung vergeben.

Jedes Jahr bietet das Goethe-Institut Neuseeland mit seinen Residenzprogrammen und ihren jeweils eigenen Schwerpunkten Künstler*innen und Kulturschaffenden aus Deutschland die Möglichkeit, für eine Zeit lang in Aotearoa Neuseeland zu leben und zu arbeiten. Der Fokus des Residenzprogramms liegt nicht auf einer einmaligen Präsentation. Der Erfolg und die Bedeutung des Projekts zeigen sich im langfristigen Austausch und der nachhaltigen Kooperation zwischen den Künstler*innen.

Ausschreibung

Bewerben Sie sich jetzt für unsere Residenz in Wellington vom 25. Mai bis 22. Juni 2025. In diesem Jahr wird der Aufenthalt in Partnerschaft mit dem Festival Lōemis organisiert, und der oder die ausgewählte Künstler*in wird Teil des Festivals sein.

Alumni

Folgen Sie uns