Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Lokale Projekte

We foster bilateral cultural exchange programs between Germany and New Zealand. We initiate film series, exhibitions, concerts, seminars and festivals, always with the goal to facilitate artistic production, reception and reflection involving actors from both countries.

Kinofest 2023 ©Goethe-Institut / Anschlaege.de

Filmreihe in New Plymouth
KinoFest 2023

Vom 17.-26. November  zeigen wir eine kuratierte Filmreihe in der Govett-Brewster Art Gallery in New Plymouth. Das Programm "Migration, Verbindungen und Verflechtungen im gegenwärtigen deutschen Kino" zeigt das deutsche Kino als vielfältiges Geflecht von Stimmen, das die komplexe Geschichte Deutschlands widerspiegelt.

Goethe on Demand (Schlüsselbild): Szene aus dem Film „The Ordinaries“. © Bandenfilm

Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.

 

Sound of X © Goethe-Institut / Photo: Benny Suhendra Panjaitan / Design: Groupe Dejour

Wie klingt die Stadt?
Sound of X

Wie können wir uns angesichts der Corona-Pandemie wieder mit den Orten unseres Alltags verbinden? In Sound of X sind Künstler*innen dem charakteristischen Sound ihrer Städte auf der Spur. Die enstandenen Video-Soundscapes lassen uns unsere Räume und Orte neu erfahren.

LE MONDE diplomatique © LE MONDE diplomatique

Le Monde diplomatique – Die Comicseite

Die einzigartige Comic-Ausstellung, kuratiert von Karoline Bofinger, zeigt die Comics von 50 deutschen Künstlern und eine Arbeit des neuseeländischen Künstlers Tim Gibson. 

Lifeswap Lockdown Diaries -Banner © Steffen Kreft

Lifeswap
Lifeswap - The Lockdown Diaries

Unser liebstes animiertes Duo, Duncan und Jörg von Lifeswap, sind zurück, gerade rechtzeitig, wenn wir sie brauchen. Duncan dokumentiert seine neuesten Entdeckungen zur deutschen Sprache und Kultur auf Video.

Webbanner Kunst Kopfüber © Isobel Joy Te Aho-White

Kunst kopfüber

Das Goethe-Institut und Contemporary HUM präsentieren eine Portraitreihe über neuseeländische Künstler*innen, die in Deutschland ein neues Zuhause, auch künstlerisch, gefunden haben. 

Queere Comic Konversation - Bannerbild © Illi Anna Heger + Sam Orchard

QUEERE COMIC KONVERSATION

In der Comic-Serie Queere Comic Konversation der Künstler*innen Illi Anna Heger und Sam Orchard treffen sich Illi aus München und Sam aus Wellington in den verschiedensten Umgebungen: dem CSD in München, einer Demonstration, beim Wellington Pride und in einer schwulen Kneipe.

Illustration eines Waldes mit Tieren © Goethe-Institut

Nachhaltiger Tourismus

Die Bloggerin Beatrice Anton aus Berlin stellt Initiativen, Wanderungen und Begegnungen in Deutschland vor, während der neuseeländische Reiseblogger Jordan Bryant aka Jub berichtet, welche Initiativen es in Neuseeland gibt, um den Tourismus nachhaltig zu gestalten.

Illustration in Blautönen eines Hafens mit Stadtsilhouette und Restaurant. Links ist ein Boot. © Goethe-Institut

Blog
Kulinarische Hafenstädte

Von restauranteigenen Bienenstöcken auf Dachterassen zu Tierhaltung in Innenräumen, von Langleinen-Fischerei zu Kaffeelaboratorien: ein Blogger aus Hamburg und eine Fotografin aus Auckland erzählen, was Hafenstädte wie Hamburg, Auckland und Wellington besonders macht.  

Living language © Goethe-Institut Neuseeland

Living language

Artikel, Interviews, Podcasts und ein Blog erforschen wie eine neue Sprache neue Welten öffnet, den Blick erweitert - und das Gehirn trainiert! Das Leben ist mit mehr als einer Sprache einfach interessanter. Lassen Sie sich inspirieren.

Lifeswap © Goethe-Institut

Lifeswap

Getrieben von der berüchtigten Viertellebenskrise wagen der Neuseeländer Duncan und Jörg aus Deutschland das Unmögliche! Hals über Kopf brechen beide in ein kulturelles Abenteuer auf.

Oft gestellte Fragen zum Kulturprogramm

Top