Listening to the World - 100 Jahre Radio

Listening to the World – 100 Years of Radio © Graphic Design: Iris Buchholz

Im Jahr 2023 wird das Radio in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums ist das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« als Kooperation zwischen der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet.

Über das Projekt

Von der kolonialen Radioinfrastruktur in Java bis zur Rolle des Radios beim Putsch 2021 in Myanmar, von 100 Jahren Radio auf den Philippinen bis zur Geschichte der Late-Night-Radioprogramme um 2000 in Vietnam – die Region Südostasien hat unterschiedliche Radiogeschichten zu erzählen. Beim zweiten Bauhaus.Listening.Workshop wird unter anderem ein Fokus auf der Restitution von Tonarchiven liegen, deren Tonträger sich immer noch überwiegend in Europa befinden. Wie ist mit diesem immateriellen Kulturerbe umzugehen? Wie kann und sollte es zurückgegeben werden?

Das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« beschäftigt sich anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Radios in Europa mit dem Hören als globales Phänomen. Das Radiohören hat unser Zusammenleben nachhaltig beeinflusst. Radio verbindet Völker und schafft Identität – es wird aber auch zu Propagandazwecken und als Spionage- und Machtinstrument eingesetzt. Das Radio war von Anfang an ein Medium der Globalisierung und spielte in der Kolonialgeschichte eine Schlüsselrolle. Inzwischen hat das Internet das Radio als Medium der globalen Kommunikation abgelöst und neue Audioformate hervorgebracht. Unser Hörverhalten wird umgestaltet. Jede Region der Welt hat ihre eigenen Geschichten vom Zuhören und Weghören, von Gemeinschaften, die sich um das Radio versammeln und wieder trennen. Da Radiowellen jedoch nicht an Landesgrenzen Halt machen, sind diese Geschichten in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden.

Workshop #2 Sagada

Zum Bauhaus.Listening.Workshop #2 Sagada/Manila wurden verschiedene professionelle ›Ohren‹ aus Vietnam, Myanmar, Indonesien, Malaysia, Sri Lanka und den Philippinen eingeladen. So behandeln beispielsweise Sol Trinidad und Dayang Yraola aus ethnomusikologischer Perspektive in ihrem Listening Walk die Vielschichtigkeit des Hörens. Devana Senanayake diskutiert mit den Teilnehmer*innen, wie queeren südostasiatischen Stimmen zugehört werden kann. Rani Jambak wirft in ihrem Vortrag »Radio in the Independency 1945« einen Blick in die Radiogeschichte Indonesiens und Anjeline de Dios erforscht praktisch durch ihre Sound-Massagen das Hören.

Der Bauhaus.Listening.Workshop #2 verlässt die Metropolregion Manila und beginnt in den Bergen von Sagada im Norden der Philippinen. Am Ende des Workshopzeitraums werden die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Prozess im Rahmen der internationalen »Listening Biennial« in Manila der Öffentlichkeit präsentiert & im Radio zu hören sein.

Ziel des Projekts ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Teilnehmer*innen aus verschiedenen Kontexten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Werkzeuge für kooperative Organisation austauschen können. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wer für die Kulturtechnik des Zuhörens verantwortlich ist und hoffen, neue Modelle für die akustischen Medien der Zukunft zu entwickeln.

Laden Sie das offizielle Programmheft hier herunter:

Bauhaus.Listening. to the World Workshop

TERMINE

TERMINE

Bauhaus.Listening.Workshop

Geleitet von
Nathalie Singer
Co-Kuratiert von meLê yamomo
Unterstützt von Goethe-Institut Philippinen und Frederike Moormann

SAGADA | PHILIPPINEN
St. Joseph
, Staunton Rd Sagada Mountain Province Philippines
Pitch Pine Studio: Batalao Sagada Philippines
Radyo Sagada: Andawi cottage, Ato, Poblacion, Patay, Sagada

öffentliche Präsentation & Live-Übertragung | 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Hosted by

PAROLA UP Fine Arts Gallery
& Listening Biennial
Broadcast
DZUP – UPD CMC Department of Broadcast Communication
Radyo Sagada

PAROLA UP FINE ARTS GALLERY

Teilnehmer:Innen

Anjeline de Dios (Philippines)
apè Aliermo (Canada)
Dayang Yraola (PAROLA UP Fine Arts Gallery, Philippines)
Devana Senanayake (Sri Lanka)
Elizabeth Enriquez (University of the Philippines)
Gwen Gaongen (Radyo Sagada, Philippines)
LaVerne David C. de la Peña (University of the Philippines)
Lynn Nandar Htoo (Myanmar)
Rani Jambak (Rumah Gagas, Indonesia)
Riar Rizaldi (Indonesia)
Rosemainy Buang (Singapore)
Patrick Tirano (Philippines)
Sol Maris Trinidad (University of the Philippines)
Truong Que Chi (Nha San Collective, Vietnam)
Victoria Yam (Malaysia)

ORGANISATOREN

»Listening to the World – 100 Jahre Radio« ist ein Projekt des Goethe-Instituts, der Professur »Experimentelles Radio« an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt. Es wird gefördert durch das Goethe-Institut sowie über das Projekt »Neues Europäisches Bauhaus« der Bauhaus-Universität Weimar. Die Entwicklung der »Transcultural Listening Map« wird vom Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Folgen Sie uns