Die einzelnen Module knüpfen an die Einheiten des Materialpakets an. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Themen zu erweitern, mehr sprachliche Impulse zu geben und neue Kommunikationssituationen zu schaffen. Eine andere Lösung ist, dass man mit den Modulen im Anschluss an das Materialpaket arbeitet. Die einmal behandelten Themen werden wieder aufgegriffen und aus einem neuen Aspekt besprochen. Selbstverständlich können die Module auch unabhängig vom Materialpaket eingesetzt werden, als Ergänzung zum kurstragenden Lehrwerk. Jedes Modul ist ein kleines, in sich abgeschlossenes Projekt, das man im Durchschnitt in drei bis vier Unterrichtsstunden verwirklichen kann.
ARBEIT MIT GESCHICHTEN, MÄRCHEN UND LIEDERN
Als Basis für die einzelnen Module dienen Geschichten und Märchen, manchmal auch Lieder. Das Hör- und / oder Leseerlebnis ergänzt sich durch zahlreiche Aktivitäten, die der Entwicklung der fremdsprachlichen Kompetenz der Kinder dienen und gleichzeitig die Entfaltung ihrer Persönlichkeit fördern. Spiel und Spaß stehen im Zentrum. Es ist wichtig, dass sich die Kinder beim Lernen wohlfühlen, dass die Atmosphäre entspannt ist und genug Zeit und Raum für den handlungsorientierten Umgang mit der Sprache geboten wird.
AUFBAU DER MODULE
Der Aufbau jedes Moduls ist identisch. Im Leitfaden werden zuerst das Thema und die Inhalte angegeben. Diesen folgen die Ziele und die Materialliste. Am Ende jeder Modulbeschreibung steht der kleinschrittig erarbeitete Unterrichtsentwurf, der den Pädagog*innen bei der Realisierung helfen soll. Wichtige Bestandteile der Module sind die Bildkarten, Aufgabenblätter und Bastelvorlagen, die kostenfrei heruntergeladen werden können.
ZIELGRUPPE
Die Module sind für Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren konzipiert, sie können aber leicht für etwas jüngere oder ältere Kinder adaptiert werden.