Das Goethe-Institut St. Petersburg und die Schule für Kunst und Kreativwirtschaft laden zu einem besonderen Theaterlabor ein, das dem 150. Geburtstag von Thomas Mann gewidmet ist.
Im Mittelpunkt steht sein bahnbrechender Roman „Buddenbrooks“, für den er 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie über drei Generationen bildet die Grundlage für eine theatrale Auseinandersetzung mit facettenreichen Charakteren und tiefgreifenden Veränderungen im Leben einer Familie.
Sieben Tage intensiver praktischer Arbeit mit den Regisseuren und Schauspielern Alexander Savchuk und Viktoria Evtyukhina
Dramaturgische Analyse ausgewählter Romanpassagen, Schauspieltraining, visuelle Gestaltung und szenische Umsetzung
Vorträge über Thomas Manns Werk sowie Aufführungen von Theateradaptionen seiner Texte
Abschlusspräsentation mit Theaterskizzen der Teilnehmer
Das Labor findet in St. Petersburg, Petrosawodsk, Kaliningrad und Syktywkar statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Auswahl erfolgt anhand eines Motivationsschreibens.
Eingeladen sind Studierende und Absolvent*innen kreativer Studiengänge, Schulen und Hochschulen. Vorerfahrung im Theater ist nicht erforderlich.
Das Projekt richtet sich an die lokale Kulturszene – Reise- und Unterkunftskosten für auswärtige Teilnehmer*innen werden nicht übernommen.
Eine Bewerbung ist nur für einen der Standorte möglich.