Konferens Tysklärardagen i Stockholm

Deutschlehrer*innentag © Goethe-Institut

Fre, 13.09.2024

Goethe-Institut Stockholm

”Deutsch divers - Landeskunde neu gedacht”

Fredagen den 13 september kl. 13.00 öppnar Goethe-Institutet sina dörrar för tysklärare - vi utlovar en intressant fortbildningsdag med ett spännande program.

Mer information om programmet på tyska:

Hauptreferentin ist Nina Heißenberg aus Barcelona. Sie war viele Jahre für das Goethe-Institut Barcelona als Lehrerin und Fortbildnerin tätig und ist jetzt selbständig.

Ihr Thema auf unserem Deutschlehrer*innentag:
Von Landeskunde zum kultursensiblen Lernen: mehr Diversität im DaF-Unterricht

DaF-Unterricht sollte neben Sprachkenntnissen natürlich auch einen Einblick in die deutschsprachigen Länder vermitteln und Themen und Aufgaben anbieten, die einen Bezug zur Lebensrealität der Lernenden haben. Lange Zeit drehte es sich vor allem um Kenntnisse und Fakten (die sogenannte "Landeskunde") à la "Mozart, Oktoberfest, Currywurst und Sauerkraut" und gezeigt wurden deutschsprachige Menschen mit klassischen "Erfolgsbiografien", die sich alle sehr stark ähnelten. In diesem Workshop geht es darum, ein diverseres Spektrum der deutschsprachigen Länder und ihrer Bewohner*innen abzubilden und die Lehrkräfte und somit ihre Lernenden zu neuen Fragestellungen und Aufgaben zu motivieren.

Das Programm für den Deutschlehrer*innentag 2024 ist noch nicht ganz fertig, aber Sie können sich trotzdem schon anmelden: Zur Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt auch dieses Jahr wieder 300 SEK. Der Rest des Programms folgt in den nächsten Wochen.

Herzlich willkommen!

Tillbaka