STELLENAUSSCHREIBUNG

STELLENAUSSCHREIBUNG

ASSISTENT/IN FÜR DAS PROJEKT „LEBEN UND ARBEITEN IN DEUTSCHLAND“.


Dakar, den 11.06.2024

Das Goethe-Institut ist auf globaler Ebene das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die deutsche Sprache und sorgen für die Aufrechterhaltung der internationalen Zusammenarbeit.

Seit diesem Sommer hat das Goethe-Institut ein neues Projekt mit dem Titel „Leben und Arbeiten in Deutschland“ durchgeführt. Dieses bietet verschiedene Kurse im Rahmen einer Vorintegration vor der Abreise nach Deutschland an. Ziel des Projekts ist es, zukünftige Migranten in ihrem Heimatland zu informieren und sie auf ihr Leben in Deutschland vorzubereiten, um ihnen die Migrationserfahrung zu erleichtern.

Das Goethe-Institut Senegal sucht eine/n Verwaltungsassistent/in mit einem Arbeitsvolumen von 50 % = 20 Arbeitsstunden pro Woche.  Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. August 2024, bis Juni 2025 zu besetzen (CDD).

Es handelt sich um eine Stelle mit lokalem Vertrag, deren Vergütung nach dem Vergütungsschema für Angestellte des Goethe-Instituts Senegal berechnet wird. Die Stelle ist eine Präsenzstelle in den Büros des Goethe-Instituts Senegal.
 
Hauptaufgaben:

  • Unterstützung bei allen administrativen Aufgaben, die mit dem reibungslosen Ablauf des Projekts zusammenhängen. Übernahme von Verwaltungsaufgaben für die finanzielle und strategische Ausrichtung des Projekts. 
  • Unterstützung bei der Erhebung von statistischen Daten Erstellung einer statistischen Zusammenfassung. 
  • Verfassen von Berichten in deutscher Sprache. 
  • Sicherstellung der Einhaltung des europäischen und deutschen Haushaltsrechts.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren und Einzelgesprächen von Veranstaltungen und Beratungen.
  • Beratung von am Projekt interessierten Parteien. 
  • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften des Programms „Leben und Arbeiten in Deutschland“.
Qualifikationen:
  • Hochschulabschluss (mindestens Bac+2).
  • Kenntnisse über die administrative Umsetzung von Projekten, die aus EU-Drittmitteln finanziert werden.
  • Gute Beherrschung der deutschen und französischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Englisch- und Wolof-Kenntnisse wünschenswert.
  • Erste Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld wünschenswert.
  • Beherrschung von MS Office 
  • Gute Arbeitsmethode und sehr gutes Zeitmanagement.
  • Pünktlichkeit, Herzlichkeit und Professionalität.
  • Zuverlässigkeit, Loyalität, Strenge und Genauigkeit bei der Arbeit. 
  • Engagiertes und selbstständiges Arbeiten.
  • Menschliche und soziale Qualitäten, Fähigkeit zur Teamarbeit. 
  • Arbeitserlaubnis in Senegal.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Katharina Koch katharina.koch@goethe.de

Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsverfahren: 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem ausführlichen Motivationsschreiben, Ihrem Lebenslauf, den Arbeitszeugnissen der letzten Arbeitgeber und Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse mit dem Betreff „AA-AMIF“ an die E-Mail-Adresse: katharina.koch@goethe.de. Die Vorstellungsgespräche finden am 27.06.2024 statt.

Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. 

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 25.06.2024. 

Nur Bewerber/innen, die in die engere Wahl kommen, werden kontaktiert. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)