Leben und
Arbeiten in Deutschland

Sie haben sich aus beruflichen oder privaten Gründen entschieden, dauerhaft in Deutschland zu leben? Brauchen Sie deshalb Sprachkenntnisse und Informationen rund um das Leben und den Arbeitsalltag in Deutschland? Das Goethe-Institut bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung.

Menschen gehen bei Sonnenuntergang auf einem Bürgersteig in der Stadt, während Autos auf der Straße vorbeifahren. © Jedrzej Kaminski/EyeEm via GettyImages

Das bieten wir Ihnen

Online-Angebote des Goethe-Instituts

Webportal

Mein Weg nach Deutschland

Hier finden Sie neben Antworten zu häufig gestellten Fragen und nützlichen Informationen rund um das Thema Leben und Arbeiten in Deutschland auch spielerische interaktive Übungen zum Trainieren und zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse.

Das Gesicht einer jungen dunkelhaarigen Frau ist vor dem Brandenburger Tor zu sehen im Sonnenlicht. Foto: © Alina Holtmann / Maridav Foto: © Alina Holtmann / Maridav

Online-Übungen

Deutsch am Arbeitsplatz

Üben Sie Deutsch für Ihren Beruf, mit Aufgaben auf den Niveaustufen von A1 bis B2. In Interviews und Filmen erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag in Deutschland.

Drei Personen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Online-Community

Deutsch für Dich

Auf dieser Seite findest du viele kostenlose Medien, mit denen du Deutsch üben kannst: von Apps über Videos, Podcasts und Spiele bis zu Social Media- und vorallem eine Community von Lernenden. 

Community

Alumniportal Deutschland

Auf dem Alumniportal Deutschland können Sie sich mit Menschen vernetzen, die sich auch auf ihren Umzug nach Deutschland vorbereiten oder bereits in Deutschland leben und arbeiten.

Logo Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland

Broschüre

Mein Deutschlandheft

  • Informationen zur ersten Orientierung in Deutschland
  • Themen: erste Schritte in Deutschland, Arbeitsaufnahme, Finanzen, Familienleben, Freizeit, Hilfe finden etc.
  • Sprache: einfaches Deutsch ab A1-Niveau

Grafik mit Schrift: Mein Deutschlandheft © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Selbstlern-Onlinekurs

Mein Deutschlandkurs

  • Vorbereitung auf Ihr Leben in Deutschland
  • Themen: erste Schritte in Deutschland, Arbeit, Finanzen, Familienleben, Freizeit, Hilfe finden etc.
  • Sprache: Deutsch ab A2-Niveau

Grafik mit Schrift: Mein Deutschlandkurs © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Unterstützung in Deutschland

Infohäuser und Willkommenscoaches

Sie sind neu in Deutschland und wünschen sich Unterstützung bei der ersten Orientierung? An sechs Goethe-Instituten und an 35 Infohäusern können Sie sich zum Leben und Arbeiten in Deutschland informieren und Deutsch üben. Die Willkommenscoaches unterstützen Sie in Ihrer ersten Zeit in Deutschland.

Infohaus © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Für einen guten Start in Deutschland

Wenn Sie bereits ein Visum beantragt haben oder schon in Deutschland leben, bieten Ihnen die Willkommenscoaches an sechs Goethe-Instituten in Deutschland kostenlose Veranstaltungen für einen guten Start in Deutschland und eine erfolgreiche Integration in das Alltags- und Berufsleben.

Videoreihe: Was erwartet Sie in Deutschland?

Ihre Ausreise nach Deutschland steht bald bevor? Im Rahmen einer Reihe von Kurzvideos erfahren Sie, was Sie in Deutschland erwartet.

Vorintegrationsangebote in Deutschland © Goethe-Institut

Podcast: Leben und Arbeiten in Deutschland

Im Podcast „Leben und Arbeiten in Deutschland“ können Sie sich Erfahrungsberichte von Fachkräften anhören, die bereits nach Deutschland ausgewandert sind.

Podcast: Leben und Arbeiten in Deutschland © Goethe-Institut

Mein Leben in Deutschland

Tunesier teilen ihre Erfahrungen, die Sie im Rahmen Ihrer Auswanderung nach Deutschland gesammelt haben. Sie berichten über die Vorbereitung ihrer Ausreise, ihre ersten Schritte in Deutschland und ihre Zukunftspläne.

Oussema Khaskhoussi

Oussema ist 2023 als Familiennachzügler von der tunesischen Hauptstadt Tunis in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin gezogen. Er berichtet von den Erfahrungen, die er während der Vorbereitungsphase seiner Auswanderung nach Deutschland, gesammelt hat.
 

Oussema Khaskhoussi © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Bilel Hammami

Bilel ist 2018 nach Abschluss seines Studiums in Tunesien als Pflegekraft nach Deutschland ausgewandert. Er erläutert, wieso der Erwerb der deutschen Sprache ein entschiedender Faktor für seine erfolgreiche Integration in Deutschland war.
 

Bilel Hammami © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Häufige Fragen zum Fachkräfte-
einwanderungsgesetz

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet neue Einwanderungsmöglichkeiten für qualifizierte Arbeitskräfte. Bestimmte Voraussetzungen sind erforderlich und neue Kriterien bei der Erteilung von Visa, sowie bei der Anerkennung von Qualifikationen sind in Kraft getreten.

Nützliche Links

Auf der Seite der Deutschen Botschaft in Tunis finden Sie Informationen zu den verschiedenen Visamöglichkeiten sowie den notwendigen Unterlagen für die Beantragung.

Alles, was Sie wissen müssen, um den Einwanderungsprozess erfolgreich zu meistern, von den Vorbereitungen im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland. 

Sie könnten die Website "Anerkennung in Deutschland" besuchen, um zu prüfen, ob Sie eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation benötigen. Dort finden Sie auch Verweise zu kostenlosen Beratungsstellen, die individuelle Beratungen in verschiedenen Sprachen anbieten.

Starten Sie Ihre Karriere in Deutschland – mit anerkannten Qualifikationen durch den ProRecognition Service.

Das Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Erfahren Sie hier, wie Ihr Abschluss bewertet wird und ob Ihre Hochschule anerkannt ist.

Das Portal gibt nicht nur Infos rund um Deutschland, sondern greift auch aktuelle Themen im In- und Ausland auf.

Sie haben sich entschlossen eine Ausbildung in Deutschland zu absolvieren? Auf der Seite der „Bundesagentur für Arbeit“ finden Sie einen Leitfaden, der Sie durch alle wichtigen Schritte führt: von der Suche nach einem Ausbildungsplatz bis hin zur Wohnungssuche.

Informationen über bestehende Integrationsangebote in Deutschland finden Sie auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.

Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen eine Auflistung aktueller Stellenanzeigen und Anzeigen von verfügbaren Ausbildungsplätzen in Deutschland.

Der Deutsch Akademischen Austauschdienst (DAAD) Tunis informiert und berät Sie zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland, zu Stipendienangeboten sowie zu weiteren Kooperationsprogrammen des DAAD.

Die Deutsche Auslandshandelskammer ist offzieller Vertreter der deutschen Wirtschaft in Tunesien. Erweiterin Sie Ihr berufliches Netzwerk in Wirtschaft, Poltik und Verwaltung und tauschen Sie sich mit den Mitgliedunternehmen aus Deutschland und Tunesien aus.

Kontakt

  • Logo Europäische Union
  • Logo Vorintegration und Übergangsmanagement

Folgen Sie uns