Stellenausschreibung

VERWALTUNGSLEITUNG AM GOETHE-INSTITUT URUGUAY


Standort: Goethe-Institut Montevideo
Tätigkeitsbereich: Verwaltung
Startdatum: 05.05.2025 oder später
Anstellungsart: Teilzeit (20 Stunden / Woche)
Ende Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Mailadresse für Bewerbung: Irene.Mueller@goethe.de

Das Goethe-Institut in Montevideo sucht zum 05.05.2025 (oder später) eine*n engagierte*n Leiter*in für die Verwaltung mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Leitung der Verwaltung
  • Jahres- und Zwischenabschlüsse in SAP
  • Aufstellung und Nachhalten (Hochrechnungen) des Budgetplans
  • Budgetüberwachung inkl. Kosten- und Leistungsrechnung und Mittelbewirtschaftung
  • Kassenführung und Zahlungsverkehr
  • Aufsicht über die Buchhaltung und Abrechnungswesen
  • Liegenschaftsverwaltung
  • Überwachung der uruguayischen Vorgaben und Vorschriften
  • Personalverwaltung einschließlich der arbeits- und steuerrechtlichen sowie der sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, Mitwirkung bei der Planung und Steuerung der Personalressourcen inkl. Personalkostenübersicht, Mitwirkung bei Einstellungen und weiteren Personalmaßnahmen, Arbeitsverträge (zweisprachig) und Vergütungsschema
  •  Koordination der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Dienstaufsicht über Hauspersonal und extern beauftragte Servicedienstleister
  • Unterstützung der Institutsleitungen bei der ordnungsgemäßen Handhabung und Durchführung des Berichtswesens und Struktur- und Organisationsangelegenheiten des Gesamtinstituts
  • Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Miet-, Kauf-, Leasing- und Versicherungsverträge, Mitwirkung bei der Bearbeitung von Statusfragen sowie von Fragen des Arbeitsrechts

Sie bringen dafür folgende Voraussetzungen mit:
  • Abgeschlossenes Studium, möglichst als Betriebskaufmann/frau, Verwaltungsfachwirt/in, BWL, Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Sehr gute Arbeitsorganisation und Managementkompetenz
  • Gute Fachkenntnisse in IT-Anwendungen, wie MS-Office, SAP und Reporting-Systemen
  • Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations und Teamfähigkeit
  • Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Spanischkenntnisse, mind. Niveau C1
Die Vergütung erfolgt nach dem örtlichen Vergütungsschema. Für Rückfragen steht Ihnen die Institutsleiterin Irene Müller gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form bis spätestens 23.04.2025 an Irene.Mueller@goethe.de