Diskurse

Das Goethe-Institut Südafrika setzt sich mit vielen Themen und Fragen auseinander, durchaus auch kritisch. In verschiedenen Formaten und Angeboten werden relevante Themen lokal, aber auch global besprochen und diskutiert.

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Kulturarbeit muss unabhängig bleiben!

Debatten über Antisemitismus

Gerade in schwierigen politischen Zeiten dürfen Organisationen wie das Goethe-Institut nicht zum verlängerten Arm der Regierung werden. Wenn Gesinnungsprüfungen und moralischer Imperialismus regieren, lassen sich Krisen nicht bewältigen.

Prof. Dr. Carola Lentz Foto: Goethe-Institut / Loredana La Rocca

House of African Feminisms (HoAF) © House of African Feminisms

Autobahn

Zeitgeister-Magazin

Diese Ausgabe des „Zeitgeister“-Magazins ist der Autobahn gewidmet, ihrem Zauber und ihren Widersprüchen. Kommt mit auf eine Reise durch bald hundert Jahre Autobahngeschichte in Deutschland und machen ein paar kleine Abstecher auf die Highways in Afrika, Asien und Amerika. Gute Fahrt!

© Unsplash / Jeremy Bishop © Unsplash / Jeremy Bishop

Power Talks

Kann eine europäische Kultureinrichtung tatsächlich eine Rolle in der Kulturlandschaft Afrikas spielen? Sind die Kulturinstitute im Norden der Welt jetzt darauf beschränkt, reine Geldgeber zu sein, oder können sie am Dialog des Südens teilnehmen [und] darum bitten, an Prozessen teilzunehmen oder sie sogar mitzugestalten, die entschieden emanzipatorisch sind?

Powertalks .

Folgen Sie uns