Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

2020/21 Circular Economy

Im Jahr 2020 vergab Sustainable Together kleine Zuschüsse an drei südafrikanische Organisationen und Kreativschaffende, die sich mit einer nachhaltigen Zukunft befassen und dabei den Schwerpunkt auf gemeinschaftsbasierte Praxis und Zusammenarbeit legen.

Darüber hinaus baute das Programm durch Webinare und hybride Formate eine Online-Community auf, um nachhaltige Lebenskonzepte zu erkunden.

 

Precious Waste© Goethe-Institut Johannesburg

Precious Waste

Diese Veranstaltung thematisierte die Rolle informeller Recycler und Recyclerinnen in Johannesburg und stellte die Frage, wie sich jeder einzelne mehr engagieren kann. 
In Johannesburg sortieren und verkaufen täglich Tausende von Menschen Wertstoffe. Dank der Reclaimer, die fast 90% dieser Materialien sammeln, erzielt Südafrika eine höhere Recyclingrate als viele europäische Länder. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen übersehen Kommunen und politische Entscheidungsträger diesen informellen Sektor zu oft. 

Ein Gespräch zwischen Dr. Melanie Samson (Humangeographie, Wits University) und Luyanda Hlatshwayo (African Reclaimers Organization). Moderiert von Dr. Tanya Zack (Autorin).
 

Planetary Design

In dieser Folge wurden die Konzepte der Kreislaufwirtschaft, Wohlstandsökonomie und des Wachstums näher betrachtet und als Gegenkonzepte zu unserer derzeit linearen Wirtschaft beleuchtet. In diesem Diskurs reichen Konzepte aus dem globalen Norden meistens nicht aus und werden daher für das südliche Afrika neu konfiguriert.
Die Referenten stellten anhand ihrer Designprojekte Alternativen zu einer herkömmlichen Art des Konsumierens und Produzierens vor und regen zum Um- oder Andersdenken von Konzepten, wie zum Beispiel Eigentum an.

Ein Gespräch zwischen Naa Obeye (Direktorin von Kali Etch), Vanessa Nsona (Gründerin von Dorovee), Matthew Edwards (Designer, Big Circle Studios) und Simon Sizwe Mayson (Changemaker). Moderiert von Thobile Chittenden (CEO, Makers Valley Partnership).

Urban Farming

Die dritte und letzte Ausgabe des Jahres 2020 beschäftigte sich mit den Themen Ernährungssouveränität und Ernährungssicherung.
54% der Südafrikaner sind hungrig oder von Hunger bedroht. Diese Zahl hat während der Covid-19-Pandemie zugenommen. Hunger ist eine Verletzung der Menschenrechte und wirkt sich auf Gesundheit, Bildung und nicht zuletzt auf die Würde des Menschen aus. Städtische Landwirtschaftsinitiativen leisten einen großen Beitrag in der Bekämpfung von Nahrungsmittelknappheit, jedoch sind auch sie kein Allheilmittel.
Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Konzepte der Ernährungssouveränität und –sicherung und stellen (städtische) Landwirtschaftsinitiativen und ihre Rolle für die Zivilgesellschaft vor.

Ein Gespräch zwischen Dr. Brittany Kesselman (Wits University), Moleboge Lekwane (Tshadilema), Dorah Marema (Ubuntu-Projekt / Seed Community) und Tshidi Molebatsi (Tshadilema). Moderiert von Kate Gardner (British Council / REEL Gardening).

INDIGENOUS PLANTS FOR RESILIENT FUTURES

The project, ‘Decolonising food for health and sustainability’ by We Will All Eat, was part of the Sustainable Together programme in 2021.

 

The project recognized that being able to grow the indigenous plants that people have traditionally used for food and medicine can be one of the pathways by which communities enjoy greater food sovereignty and more control over their health. However, very few people hold such knowledge in urban centres. Therefore, the project sought to link people who have knowledge regarding the collection, cultivation and use of indigenous plants for food and medicine with communities struggling with food insecurity and poor health, in order to:
  • Enable the sharing of traditional/ indigenous food and health knowledge with urban farmers;
  • Build the farming/cultivation skills of community members using traditional/indigenous methods that do not rely on expensive inputs;
  • Increase the knowledge of community members regarding nutrition and health, including the use of indigenous medicinal plants; and
  • Support the promotion of the values that underpin traditional/indigenous relationships to plants, such as our inter-relationship with the natural world and the spiritual connection to plants.
The project involved two training sessions with community members in Ivory Park, Johannesburg, organized with the assistance of Moeketsi Monaheng of Midrand Solidarity Economy Educators & Communication Cooperatives (MSEECC). The first, on 27 February 2021, was a training on the cultivation and benefits of indigenous plants for food and medicine, led by John Nzira of Ukuvuna. The second, on 6 March 2021, was a session on the preparation of foods and medicines from indigenous plants, led by Siphiwe Sithole of African Marmalade. There were lots of demonstrations of plants, seeds, and dishes at both sessions, so participants could see, touch and taste the foods and teas.

We also held an online event, called ‘Decolonising our relationships with plants’ in order to connect with a wider audience beyond Ivory Park. This involved three expert speakers, Makhadzi Vho-Mphatheleni Makaulule of Dzomo la Mupo; Method Gundidza, of Earthlore Foundation; and Mvuselelo Ngcoya, of UKZN. The conversation was facilitated by Busi Dlamini, and is available to watch on the Goethe Institute YouTube page
 
 

We Will All Eat is a collective that seeks to broaden and deepen discussions on food and social justice in South Africa, in order to strengthen movements for food system - and broader social - transformation.

Top