Irena Brežná

Die Schriftstellerin schreibt vorwiegend auf Deutsch und hat zehn Bücher veröffentlicht, die in dreizehn Sprachen übersetzt wurden. Für ihre journalistischen und literarischen Texte wurde Brežná mit zahlreichen Preisen in Deutschland, der Schweiz und der Slowakei ausgezeichnet.
13/5/2023 Samstag
15:00 Irena Brežná: Die undankbare Fremde
Autorenlesung und Diskussion
Moderation: Zuzana Henešová
Ateliér Evropa
16:00 Signierstunde, Stand Das Buch KB101
In Prag wird sie ihren dritten Roman Die undankbare Fremde (2021 auf Tschechisch übersetzt) vorstellen, der 2012 mit dem Schweizer Literaturpreis und in der Slowakei mit dem Dominik-Tatarka-Preis ausgezeichnet wurde. 2021 wurde ihr der Hermann-Kersten-Preis des deutschen PEN-Zentrums für ihr Engagement und ihre Hilfe für Verfolgte und der Basler Kulturpreis für ihr Lebenswerk verliehen. Im Jahr 2022 wurde sie von der slowakischen Präsidentin Zuzana Čaputová mit dem Pribina-Kreuz 2. Klasse für die Verbreitung der slowakischen Kultur in der Welt ausgezeichnet. Heute lebt sie in Basel.
Die undankbare Fremde

»Es ist ein scharfes, unerschrockenes Schreiben. Irena Brežná wurde in Bratislava geboren und ist heute eine der grossen Namen der Schweizer Literatur. Sie vergleicht kühn das Leben in ihrer alten und neuen Heimat. Sie wirft ein neues Licht auf das Wort Emigrant. Flüchtlinge suchen nach Schlupflöchern, um in eine andere Sprache, eine andere Kultur einzudringen, um sich in die Mehrheitsgesellschaft einzufügen. Die Aktualität dieses außergewöhnlichen literarischen Bekenntnisses ist beunruhigend« - Radka Denemarková
Das Buch, übersetzt von Zuzana Henešová, wurde 2021 von Baobab und GplusG veröffentlicht.