Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Kulturnetzwerke Jemen 2022-23© Goethe Institut - Jordanien

Kulturnetzwerke Jemen

Die Kulturgeschichte des Jemen ist lang und vielfältig, um sie zu bewahren, ist der Austausch untereinander heute wichtiger denn je. Das Projekt Kulturnetzwerke Jemen unterstützt die jemenitische Kunstlandschaft, indem es die Rahmenbedingungen schafft, um die Visionen der Kulturschaffenden zu verwirklichen und zu multiplizieren. 

  • 2020 Romooz Artist Mentorship Program, Romooz Foundation © Bashayer Mohsen
    2020 Romooz Artist Mentorship Program, Romooz Foundation
  • 2020 Romooz Artist Mentorship Program, Romooz Foundation © Bashayer Mohsen
    2020 Romooz Artist Mentorship Program, Romooz Foundation
  • Turning on the light, group exhibition, November 2019, Arsheef Gallery © arsheef.yemen
    Turning on the light, group exhibition, November 2019, Arsheef Gallery
  • Turning on the light, group exhibition, November 2019, Arsheef Gallery © arsheef.yemen
    Turning on the light, group exhibition, November 2019, Arsheef Gallery
  • In the Land of Shattered Windows, Project Launch, Feb 2019, Romooz Foundation © Romooz Foundation
    In the Land of Shattered Windows, Project Launch, Feb 2019, Romooz Foundation
  • Phone Art Yemen February 2020 Presentation, Romooz Foundation © Abeer Aref
    Phone Art Yemen February 2020 Presentation, Romooz Foundation
  • Basement Cultural Foundation, Event “Immortal in the advantages of coffee”, January 2019, Pianist Adham Al-Thabibi © Basement Media
    Basement Cultural Foundation, Event “Immortal in the advantages of coffee”, January 2019, Pianist Adham Al-Thabibi

Seit 2015 ist das Leben im Jemen stark von den massiven bewaffneten und politischen Unruhen beeinflusst, die das Land weiter destabilisiert haben und die bereits bestehende Spaltung zwischen dem Norden und dem Süden des Landes vertieft haben. Trotz des politischen Konflikts im Jemen und der existenziellen Bedrohung von Kulturschaffende setzen einige von ihnen ihre Arbeit fort, wie die aktive Kulturszene und die wachsende Nachfrage nach kulturellen Angeboten zeigen. 

Das Projekt Kulturnetzwerke Jemen zielt darauf ab, das kulturelle und zivilgesellschaftliche Leben im Jemen zu stärken und die aktive gesellschaftliche Teilhabe zu fördern, indem es lokale Kulturschaffende und Kulturmanager*innen qualifiziert und fördert und lokale, regionale sowie im Ausland lebende jemenitische Akteur*innen miteinander vernetzt.  

Förderfonds tragen zur Förderung von lokalen Kulturprojekte bei und fördern gezielt den gesellschaftlichen Diskurs und die gesellschaftliche Beteiligung im Jemen.
Im ersten Projektzyklus 2020/21 begleiteten 10 Mentor*innen, die zuvor in Qualifizierungsmaßnahmen und sogenannten ToT-Trainings (Training of Trainers) auf ihre Mentor*innentätigkeit vorbereitet wurden, insgesamt 14 Projekte.
Im Projektzyklus 2022/23 wurden 17 Mentor*innen zur Begleitung der Projekte qualifiziert und 15 Projektideen gefördert. Dabei wurde besonderen Wert auf Vielfalt und Inklusion gelegt, indem die geförderten Projekte in verschiedenen Regionen des Jemen stattfanden und mindestens die Hälfte der Teilnehmenden Frauen waren.  

Kulturnetzwerke Jemen ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert durch das Auswärtige Amt.


Projektzyklus 2022/23


Projektzyklus 2020/21


Kontakt

Carina Pühl © Privat

Carina Pühl

Kulturnetzwerke Jemen
carina.puehl@goethe.de

Top