Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für die Antragstellung und Förderung von Koproduktionsprojekten im Rahmen des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts

Wir, das Goethe-Institut e.V., Oskar-von-Miller-Ring 18, 80333 München, möchten Sie hiermit informieren, welche personenbezogenen Daten (kurz: „Daten“) wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie bei uns einen Antrag zur Förderung von Koproduktionsprojekten über das Online Formular stellen. Ebenso möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter obiger Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail unter datenschutz@goethe.de.


1. Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie bei uns einen Förderantrag stellen, speichern und verarbeiten wir folgende Daten über Sie und die anderen Künstler/Partner/Kollektive, die im Projekt involviert sind:

  • Name der Koproduzenten
  • Produktionstitel und Kurzbeschreibung
  • Name der Kontaktpersonen
  • Adresse der Kontaktpersonen (Straße, Ort, Land)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adressen
  • Adressen Homepage / Werbeauftritt
  • Social Media Einträge (Facebook, Instagram, Soundcloud, YouTube, Vimeo)
  • Genre(s)
  • Anzahl der Künstler, die in der Produktion beteiligt sind
  • Name, Funktion und Wohnsitz aller beteiligten Künstler
  • Reisedaten, Informationen zu Projektphasen
  • Förderer, weitere Partner
  • Kosten-/Finanzierungsplan
  • Hörbeispiele und Videoaufnahmen
  • Sonstige Dokumente, die Sie dem Antrag beifügen (künstlerisches Konzept, Biographien der Partner/Künstler, Ablaufplan, Bestätigungen der Partner und der Förderer)
  • Information zur bisherigen Kontaktaufnahme mit dem Goethe-Institut
  • eine von uns vergebene Identifizierungsnummer zu Ihrem Antrag
  • Bankverbindung (im Fall einer Förderzusage)
  • Bild- und Videomaterial zu der aus der Förderung entstandenen Produktion

2. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung des Förderantrages und – soweit es zu einem Vertragsabschluss kommt – auch zur Vertragserfüllung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Diese Daten werden zusätzlich durch uns und Goethe-Institute im Ausland verarbeitet, um Sie bzw. Ihr Ensemble und Ihre(n) Partner im Falle einer Förderung bei der Kommunikation an einem Goethe-Institut im Ausland berücksichtigen zu können. Im Falle einer Förderung werden die Daten auch zur Kontaktaufnahme und Durchführung des Projekts verwendet.

3. Wer erhält Zugriff auf die Daten?

Intern verarbeiten die Daten bei uns die Fachbereiche „Musik“, „Theater/Tanz“ und „Bildende Kunst“. Daneben werden die Daten je nach Bedarf an Goethe-Institute in Deutschland und Goethe-Institute in anderen Ländern weltweit weitergegeben. Zudem erhalten alle Mitglieder der jeweiligen Jury, bestehend aus drei Beiratsmitglieder, einem Mitarbeiter des Goethe-Instituts und einem externen/internationalen Experten, die über die Anträge beim Internationalen Koproduktionsfonds entscheidet, temporären und eingeschränkten Zugriff auf die Daten.
 
Dabei kann es sein, dass Ihre Daten auch an Goethe-Institute übermittelt werden, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben. Soweit dabei Ihre Daten den Bereich der EU/ des EWR verlassen, stellen wir für die Übermittlung in diese Drittländer ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, indem wir mit den dort ansässigen Goethe-Instituten EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart haben, die von der europäischen Kommission zu diesem Zweck erlassen worden sind. Sie können auf Anfrage eine Kopie dieser Vereinbarung von uns erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Kontaktdaten.
 
Wir übermitteln Ihre Daten zudem bedarfsabhängig an das Auswärtige Amt, Deutsche Botschaften und sonstige Veranstalter im In- und Ausland, wenn uns diese um Künstlervorschläge für eigene Veranstaltungen bitten.
 
Zum Betrieb und zur Wartung unserer technischen Systeme, auf denen die Daten gespeichert sind, bedienen wir uns teilweise externer IT-Dienstleister, die insofern Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind streng an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
 
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern die Daten 7 Jahre. Wenn es nach dieser Zeit zu keiner neuerlichen Antragstellung gekommen ist, werden Ihre Daten gelöscht, außer Sie bzw. Ihr Ensemble wünschen ausdrücklich eine längere Speicherung der Daten.
 
Sie können selbstverständlich auch vorzeitig eine Löschung Ihrer Daten beantragen. Bitte wenden Sie sich hierzu an koproduktionsfonds@goethe.de.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
 
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
 
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
 
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
 
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
 
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: datenschutz@goethe.de.
 
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). In Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Husarenstr. 30, 53117 Bonn, www.bfdi.bund.de.
 
Sie können Ihre Beschwerde auch bei jeder anderen Datenschutzbehörde einlegen. Diese wird dann an die zuständige Aufsichtsbehörde weitergeleitet.
 
September 2018
Goethe-Institut e.V.

Folgen Sie uns