Internationaler Koproduktionsfonds
Geförderte Projekte

IKF Keyvisual © Synaesthesik (Ginna Mora)

Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Das Goethe-Institut will mit dem seit Sommer 2016 aufgelegten Koproduktionsfonds neue kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen zu unterstützen und um neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.

Aktuelle Projekte

Bewerbungsrunde 15

2025

Crossing the desert © Lea Skayem © Lea Skayem

Bewerbungsrunde 14

2024

Sonic diary | Sabine Vogel - Sabine spielt Bassflöte und trägt dabei ein grünes Kleid und eine gewebte Tasche, die viele Farben hat: rosa, blau, gold, weiß und schwarz. Sie steht auf einer Terrasse, und hinter ihr steht ein Baum mit einem sehr großen Stamm und leuchtend grünen Blättern sowie ein Blick in die Ferne. © Aaron Perez © Aaron Perez

Bisherige Projekte

Hier finden Sie Details zu allen 142 Projekten von Bewerbungsrunde 1 (2016) bis Bewerbungsrunde 13 (2023).

Kontakt

Goethe-Institut e.V.
Internationaler Koproduktionsfonds
koproduktionsfonds@goethe.de

 

Folgen Sie uns