Your voice, my voice, our voice

  • Your Voice, My Voice, Our Voice Foto: Sarah Rifaat

  • Your Voice, My Voice, Our Voice Foto: Sarah Rifaat

  • Your Voice, My Voice, Our Voice Foto: Mohamed Hisham Farouk

  • Your Voice, My Voice, Our Voice Foto: Mohamed Hisham Farouk

Khaled Abdallah Dagher (Ägypten), Uwe Dierksen (Deutschland), European Egyptian Contemporary Music Society EECMS / Hannes Seidl, Brigitta Muntendorf (Deutschland)

„Your Voice, My Voice, Our Voice" zielt darauf ab, die menschliche Stimme und die musikalischen Klänge als Werkzeuge zu nutzen, um mehr dimensionale Worteffekte in einem ganzheitlichen, effektiven und vielfältigen Sinn zu erzeugen. Das Projekt konzentriert sich auf die verschiedenen Klänge der ägyptischen Kultur, wenn sie mit anderen Stimmen und Klängen anderer Kulturen, insbesondere der westlichen, durchdrungen sind. Die Entscheidung, ägyptische und deutsche Stimmen für diesen experimentellen Versuch zu verwenden, bestand nicht darin, östliche und westliche Unterschiede aufzuzeigen, was seit jeher betont wird, sondern darin, auf den gemeinsamen Qualitäten zwischen den Kulturen durch den Einsatz von Worten, Stimmen und Klängen aufzubauen. Das Konzept des Projekts geht auch von einem starken Glauben an die Fähigkeiten der menschlichen Stimme als starkes Medium zur Verbindung und Kommunikation aus. Die künstlerische Vision zielt darauf ab, eine Gruppe von Klängen zu schaffen, die kollektive Gedanken und Erzählungen einbringen und ausdrücken können.

Das gesamte Projekt ist dem Andenken an den Künstler Ahmed Basiouny gewidmet, der einer der Märtyrer der Revolution vom 25. Januar war und an die Kraft der Stimme und der Klänge geglaubt hat. Basiouny inspirierte Generationen von Studenten der bildenden Kunst, ihre Ohren zu benutzen, um einen besseren und vollständigen Eindruck von der Welt zu bekommen.
 


Produktion: Khlaed Abdallah Dagher | Komposition & Koproduktion: Brigitta Muntendorf | Tonkunst: Hannes Seidel | Film, Ton & Bühnenpräsentation: Uwe Dierksen | Koproduktion: The European Egyptian Contemporary Music Society |  Mit: Kamilya Jubran, Brigitta Muntendorf, Khaled Dagher, Hannes Seidl, Jacqueline George, Bahaa El Ansary, Khaled Kaddal, Ola Saad, Ahmed Madkour, Hossam Shehata, Nesma Abdel Aziz, Sherif El Razzaz, Mathis Mayr | Unterstützt von: Goethe-Institut (Internationaler Koproduktionsfonds)  

Dieses Projekt ist Teil der Runde 3 des Internationalen Koproduktionsfonds, Jahr 2017.

Top