Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
Es gelten folgende Punkte und Prädikate für die Gesamtprüfung:
Punkte | Prädikat |
60-50 | sehr gut |
49-40 | gut |
39-30 | befriedigend |
29-0 | nicht bestanden |
Maximal können 60 Punkte erreicht werden, 42 Punkte im schriftlichen Teil und 18 Punkte im mündlichen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 30 Punkte (50 % der Maximalpunktzahl) erreicht und alle Prüfungsteile abgelegt wurden.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
Es gelten folgende Punkte und Prädikate für die Gesamtprüfung:
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
Maximal können 100 Punkte erreicht werden, 75 Punkte im schriftlichen Teil und 25 Punkte im mündlichen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 60 Punkte (60 % der Maximalpunktzahl) erreicht und alle Prüfungsteile abgelegt wurden.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
Es gelten folgende Punkte und Prädikate für die Gesamtprüfung:
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
Maximal können 100 Punkte erreicht werden, 75 Punkte im schriftlichen Teil und 25 Punkte im mündlichen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens 60 Punkte (60 % der Maximalpunktzahl) erzielt und alle Prüfungsteile abgelegt wurden. Hiervon müssen mindestens 45 Punkte in der schriftlichen Prüfung und mindestens 15 Punkte in der mündlichen Prüfung erreicht werden. Andernfalls gilt die gesamte Prüfung als nicht bestanden.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat A2
Es gelten folgende Punkte und Prädikate für die Gesamtprüfung:
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
Maximal können 100 Punkte erreicht werden, 75 Punkte im schriftlichen Teil und 25 Punkte im mündlichen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens 60 Punkte (60 % der Maximalpunktzahl) erzielt und alle Prüfungsteile abgelegt wurden. Hiervon müssen mindestens 45 Punkte in der schriftlichen Prüfung und mindestens 15 Punkte in der mündlichen Prüfung erreicht werden. Andernfalls gilt die gesamte Prüfung als nicht bestanden.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat B1
Die Prüfungsleistungen der Teilnehmenden werden für jedes Modul auf der Zeugnisvorderseite in Form von Punkten bzw. Prozentzahlen dokumentiert. Auf der Zeugnisrückseite werden den Punkten Prädikate zugeordnet.
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
In jedem Modul können maximal 100 Punkte = 100 % erreicht werden. Ein Modul ist bestanden, wenn mindestens 60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat B2
Die Prüfungsleistungen der Teilnehmenden werden für jedes Modul auf der Zeugnisvorderseite in Form von Punkten bzw. Prozentzahlen dokumentiert. Auf der Zeugnisrückseite werden den Punkten Prädikate zugeordnet.
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
In jedem Modul können maximal 100 Punkte = 100 % erreicht werden. Ein Modul ist bestanden, wenn mindestens 60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat C1
Die Prüfungsleistungen der Teilnehmenden werden für jedes Modul auf der Zeugnisvorderseite in Form von Punkten bzw. Prozentzahlen dokumentiert. Auf der Zeugnisrückseite werden den Punkten Prädikate zugeordnet.
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89,5-80 | gut |
79,5-70 | befriedigend |
69,5-60 | ausreichend |
59,5-0 | nicht bestanden |
In jedem Modul können maximal 100 Punkte = 100 % erreicht werden. Ein Modul ist bestanden, wenn mindestens 60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind.
Weitere Informationen:
Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
Die Prüfungsleistungen der Teilnehmenden werden für jedes Modul auf der Zeugnisvorderseite in Form von Punkten bzw. Prozentzahlen dokumentiert. Auf der Zeugnisrückseite werden den Punkten Prädikate zugeordnet.
Punkte | Prädikat |
100-90 | sehr gut |
89-80 | gut |
79-70 | befriedigend |
69-60 | ausreichend |
59-0 | nicht bestanden |
In jedem Modul können maximal 100 Punkte = 100 % erreicht werden. Ein Modul ist bestanden, wenn mindestens 60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind.
Weitere Informationen:
TestDaF
Die Mitteilung der Ergebnisse erfolgt durch das TestDaF-Institut.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Goethe-Test PRO Deutsch für den Beruf
Das Testergebnis wird den Teilnehmenden direkt nach Abschluss des Tests automatisch elektronisch zur Verfügung gestellt. Über gegebenenfalls geltende Sonderregelungen bezüglich der Mitteilung des Testergebnisses informiert Sie das durchführende Prüfungszentrum. Neben einem Gesamtergebnis werden auch die Ergebnisse der beiden Fertigkeiten Hören und Lesen einzeln aufgeführt.
Die Testleistungen werden in Form von Punkten und GER-Niveaustufen dokumentiert. Das Zeugnis kann digital über die Webseite www.goethe.de/gtp/verify als PDF-Dokument heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden.
Weitere Informationen:
Goethe-Test PRO Pflege Deutsch für Pflegeberufe
Das Zeugnis kann digital über die Webseite www.goethe.de/gtp/verify als PDF-Dokument heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden.
Im Zeugnis zum Goethe-Test PRO Pflege wird die Prüfungsleistung jeweils in den vier Prüfungsteilen in Form von Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) dokumentiert:
Bei dem digitalen Teil (Hören und Lesen) werden die Niveaustufen von A1-C2 ausgewiesen; bei den produktiven Teilen Schreiben und Sprechen entweder „Niveau B2“ oder „B2 nicht erreicht“. Gleiches gilt für das Gesamtergebnis, das sich aus allen vier Prüfungsteilen zusammensetzt. Das Gesamtergebnis B2 ist erreicht, wenn alle vier Prüfungsteile mindestens mit dem Niveau B2 abgeschlossen werden.
Weitere Informationen: