Die Rückkehr von Adam und Eva
Theater

Die Rückkehr von Adam und Eva © Jau.Color.Grading

Das Theaterstück nutzt Mitgefühl als Mittel zur Hoffnung auf sozialen Wandel und betont die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis im Streben nach einer Welt mit mehr Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.
Große Revolutionen werden oft von Gefühlen der Frustration und Ungerechtigkeit auslöst, die aus den Ungleichheiten und der Unterdrückung durch eine herrschende Minderheit entstehen. In vielen Fällen waren es Frauen, die an der vordersten Front dieser Bewegungen standen und als erste versuchten, für mehr Gleichgewicht zu sorgen; manchmal nur aus dem dringlichen Grund, ihre Familien zu ernähren. Das Streben nach der Gleichheit der Geschlechter hat oft zu Spannungen und letztendlich zu Krieg geführt.

Angesichts dieser Konflikte ist es von entscheidender Bedeutung, Männer und Frauen daran zu erinnern, dass sie füreinander unverzichtbar sind. Mithilfe von schlagkräftigen Dialogen, fesselndem Gesang und choreografierten Kämpfen will „Die Rückkehr von Adam und Eva“ die Geschlechterstereotypen und Vorurteile, welche die afrikanischen Gesellschaften spalten, in Frage stellen.

Folgen Sie uns