GOETHE-INSTITUT CHINA ASSISTANT*INNEN DLL SUMMER SCHOOL+GOETHE FERIENCAMP

Die DLL Summer School+Goethe Feriencamp ist ein Angebot des Goethe-Instituts China für angehende Deutschlehrkräfte, welches einen theoretischen Teil sowie einen praktischen Teil beinhaltet.

ZIELGRUPPE
Die DLL Summer School+Goethe Feriencamp des Goethe-Instituts China richtet sich an Studierende der DLL-Hochschulkooperationen oder der Germanistik  in China. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm sind Lust an der Arbeit mit Jugendlichen und eine möglichst gute Aussprache im Deutschen.

AUF EINEN BLICK

AUF EINEN BLICK

INHALT
Die DLL Summer School+Goethe Feriencamp ist ein Angebot des Goethe-Instituts China für angehende Deutschlehrkräfte, welches einen theoretischen Teil sowie einen praktischen Teil beinhaltet. Der theoretische Teil gliedert sich in eine Online-Phase (30 UE), die aus synchronen sowie asynchronen Einheiten besteht und die dem Feriencamp vorgeschaltet ist. Der zweite Teil findet nach Ankunft der Studierenden auf dem Campus der Entel Fremdsprachenschule in Hangzhou präsentisch statt und umfasst 40 UE. Schwerpunktthemen des Theorieteils sind hierbei Unterrichtsplanung, interkulturelles Lehren und Lernen, sowie der Unterricht von Jugendlichen und CLIL-Unterricht.
Die Studierenden werden im Rahmen der 70 UE optimal auf den anschließenden Praxis-Anteil vorbereitet. Sie werden anschließend zwei Wochen lang in einem Feriencamp des Goethe-Instituts Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren unterrichten und betreuen.

VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS
Alle Studierenden sammeln Erfahrung in der Betreuung und dem Unterrichten von Jugendlichen und können so von der Theorie der Summer School direkt in die Praxis einsteigen. Die Aufgabe der Studierenden der chinesischen Universitäten besteht vor allen Dingen in der Betreuung des Freizeitprogramms, sie erhalten jedoch auch Einblicke in den Unterricht

ALLES IN EINEM
Das Goethe-Institut China übernimmt Reisekosten, Kost und Logis während der Summer School und während des Feriencamps. Die wöchentliche Einsatzzeit im Feriencamp beträgt 40 Stunden pro Woche. Hierfür erhalten die Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung von 3.700 RMB für die gesamte Zeit.

ORT UND UMGEBUNG
Hangzhou ist die Hauptstadt der Provinz Zhejiang, die im Osten Chinas gelegen ist und eine der wirtschaftlich stärksten Regionen des Landes bildet. Die Stadt befindet sich am südlichen Ende des Kaiserkanals und hat ca. 12 Millionen Einwohner*innen. Sie ist bekannt für den Westsee, die langjährige Teekultur und gilt gleichzeitig als das Silicon-Valley Chinas. Das subtropische Klima macht Hangzhou zu einer grünen, lebendigen Stadt, die zum Erkunden einlädt!

BEWERBUNG
Bei Interesse an einer Teilnahme am Programm senden Sie uns bitte bis spätestens 15.04.25 ein Motivationsschreiben (maximal eine DINA4-Seite) und Nachweise über Ihr Studium in einem PDF-Dokument an vsp-peking@goethe.de. Bitte geben Sie als Betreff „Bewerbung DLL Summer School“ an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Folgen Sie uns