Fortbildner*in (m/w/d) oder ein Team mit DLL-Erfahrung zur Durchführung einer hybriden DLL Summer School
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die
internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Wir setzen vom 21.06.- 30.07.25 eine hybrid gestaltete Summer School für DaF-Studierende (oder Studierender äquivalenter Studiengänge) um.
Die Summer School besteht aus einer Onlinephase, die vom 21.06. – 13.07. mit synchronen und asynchronen Teilen gestaltet werden soll und aus einer Präsenzphase, die vom 20.07. – 30.07.25 in Hangzhou, China stattfindet. Ziel der Summer School ist, die Studierenden in den Bereichen Unterrichtsplanung, interkulturelles Lehren und Lernen, Schaffen einer lebendigen Lernumgebung und Gestaltung von Binnendifferenzierung, CLIL und Prüfungsvorbereitung fortzubilden.
Die Summer School dient der Vorbereitung der Studierenden auf das Unterrichten eines Goethe Jugendcamps, das sie anschließend eigenständig unterrichten.
Wir suchen hierfür eine*n kreative*n Fortbildner*in oder ein Team mit DLL-Erfahrung und Erfahrung in der Fort-/Ausbildung noch wenig praxiserfahrener Studierender.
Das bringen Sie mit:
Dann benötigen wir bis zum 01.04.2024 von Ihnen:
Visakosten und stellt einen von Ihnen zu befüllenden Moodle-Raum auf der
Goethe-Lernplattform zur Verfügung.
Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die
internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Wir setzen vom 21.06.- 30.07.25 eine hybrid gestaltete Summer School für DaF-Studierende (oder Studierender äquivalenter Studiengänge) um.
Die Summer School besteht aus einer Onlinephase, die vom 21.06. – 13.07. mit synchronen und asynchronen Teilen gestaltet werden soll und aus einer Präsenzphase, die vom 20.07. – 30.07.25 in Hangzhou, China stattfindet. Ziel der Summer School ist, die Studierenden in den Bereichen Unterrichtsplanung, interkulturelles Lehren und Lernen, Schaffen einer lebendigen Lernumgebung und Gestaltung von Binnendifferenzierung, CLIL und Prüfungsvorbereitung fortzubilden.
Die Summer School dient der Vorbereitung der Studierenden auf das Unterrichten eines Goethe Jugendcamps, das sie anschließend eigenständig unterrichten.
Wir suchen hierfür eine*n kreative*n Fortbildner*in oder ein Team mit DLL-Erfahrung und Erfahrung in der Fort-/Ausbildung noch wenig praxiserfahrener Studierender.
Das bringen Sie mit:
- Erfahrung mit der DLL-Reihe des Goethe-Instituts (im Idealfall sind Sie DLL-Trainer*in)
- Erfahrung in der Curriculumsgestaltung für Jugendliche
- Ideen für das Schaffen einer lebendigen Lernumgebung
- Erfahrung in der Gestaltung von Binnendifferenzierung
- Erfahrung im Projektunterricht/CLIL-Unterricht
- Begeisterungsfähigkeit
- die Bereitschaft, vom 20.07. – 30.07.25 die Summer School vor Ort in Hangzhou, China zu gestalten
- im Idealfalll Kenntnis der Goethe Jugenduni und/oder der MINT-Module der Studienbrücke
Dann benötigen wir bis zum 01.04.2024 von Ihnen:
- eine Skizze Ihrer Umsetzungsideen für insgesamt 70 UE (30 Online, 40 in Präsenz)
- ein Angebot mit der Darstellung Ihrer Honorarvorstellungen
Visakosten und stellt einen von Ihnen zu befüllenden Moodle-Raum auf der
Goethe-Lernplattform zur Verfügung.