Kultur

Diskussion im Rahmen der Ausstellung „Games and Politics“ 2019 1200x1200 © Goethe-Institut/Tanja Drobnjak

Diskussion im Rahmen der Ausstellung „Games and Politics“ 2019 2300x1000 © Goethe-Institut/Tanja Drobnjak

Alles zum Mitmachen!

Das Goethe-Institut Belgrad fördert die kulturelle Zusam­men­arbeit mit Serbien und Montenegro durch vielfältige Veran­stal­tungen und Programme. Unsere Projekte entstehen im Austausch und in Partner­schaft mit Institutionen, Initiativen und Künstler*innen vor Ort und im Land. Sie zielen auf aktive Be­teiligung, internationale Vernetzung und nachhaltige Wirkung.

Schwerpunkte unserer Aktivitäten

für eine vielfältige Kulturszene

Gesellschaft

Neben den öffent­lichen Kulturinstitutionen arbeiten wir insbesondere mit allen Teilen der lokalen Zivilgesellschaft zusammen, die die Verhältnisse durch kulturelle Interventionen in Richtung Beteiligung, Viel­falt und Ausgleich weiterentwickeln.

Hunger, Burkhard Schittny 2300x1000 © MSUB/Bojana Janjić © MSUB/Bojana Janjić

Nachhaltigkeit

Wir unter­stützten Partner und befördern Projekte, die auf einen verant­wor­tungsvollen Umgang mit unserer Umwelt, eine zukunfts­fähige Gestaltung unserer Lebensräume, eine allen zugäng­liche Bildung, eine gerechte Beteiligung am gesellschaft­lichen Prozess, auf Chancengleichheit in Vielfalt und ohne Benachteiligung einzelner Gruppen gehen.

Urban Oasis: Das geheime Leben des Arboretums 2300x1000 © Aleksandar Gazibara © Aleksandar Gazibara

Künste

Wir vermitteln alle zeitgenössischen Ausformungen artistischer Kreativität in den Bereichen Literatur, bildende Kunst, Theater, Tanz, Per­formance, Film, Musik – und wollen dabei nicht nur die Werke als Resultate zeigen, sondern Schaffensprozesse anregen, begleiten, vernetzen.

Eröffnung der Ausstellung VEDUTE MUNDI von H. G. Esch 2300x1000 © Piroshki Photography © Piroshki Photography

Europa

Wir sehen Europa als Rahmen unserer transnationalen Arbeit und finden hier – auch institutionell – unsere engsten Partner: Wir gestalten Projekte für Europa und mit Europa.

Dialog 2300x1000 © Getty Images © Getty Images

Kulturförderung

Das Goethe-Institut fördert die Entwicklung von Künstler*innen und Kulturprojekten in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte in Serbien, Montenegro und in Deutschland durchzuführen.

Kultur digital erleben

Onleihe

Digitale Bibliothek

Unsere kostenlose Onleihe bietet über 35.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien zum Deutschlernen, Zeitschriften und Filme – jederzeit und von überall zugänglich.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Das internationale Kulturmagazin

Zeitgeister

Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Wir sprechen Menschen an, die Interesse an Kunst, internationalen Perspektiven, originellen (auch nerdigen) Themen, Zines und an Deutschland haben. Pro Jahr erscheinen vier ZEITGEISTER-Ausgaben. Wir laden jeweils internationale Künstler*innen und Autor*innen ein, dazu beizutragen: in Anekdoten, Essays, Podcasts, Illustrationen, Videos, Diskussionen und Fotoreihen.

 

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum Illustration: © El Boum

Buchempfehlungen

Rosinenpicker

Unser Literatur-Blog „Rosinenpicker“ präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Entdecken Sie neue Empfehlungen, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen.

Keyvisual Rosinenpicker Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Folgen Sie uns