Koordination Marketing
in der Region Europa I
Wir suchen zum 15. März 2025 (befristet bis zum 31. Dezember 2026) eine/n engagierte/n und sehr erfahrene/n Kollege*in für die Koordination des Marketings in der Region Europa I mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent.
Als Teil eines remote arbeitenden regionalen Expertenteams unterstützen Sie die Goethe-Institute in der Region Europa I beim Um- und Ausbau des digitalen Marketings für den Sprachkurs- und Prüfungsvertrieb.
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist es unsere Aufgabe, durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben ein umfassendes Bild von Deutschland zu vermitteln.
- Sie erstellen Marketing-Strategien auf der Basis von Konkurrenz- und Potentialanalysen
- Sie entwickeln und setzen überzeugende und effektive digitale Marketingkampagnen um, insbesondere über die Kanäle Social Media, Web, Newsletter, E-Mail, SEA und Display
- Sie koordinieren das regionale Marketingteam
- Sie arbeiten mit Leitungs- und Projektteams an den verschiedenen Goethe-Instituten in Europa I zusammen, um lokale Marketingstrategien neu zu definieren und so wirkungsvolle Marketingkampagnen zu ermöglichen
- Sie briefen Agenturen und andere externe Dienstleister
- Sie konzeptionieren Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Region im Bereich des digitalen Marketings und/oder des Vertriebs
- Sie monitoren und pflegen alle laufenden und geplanten Marketingkampagnen
- Sie werten produzierte Inhalte aus und analysieren den Traffic
- Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von
digitalen Marketingkampagnen - Sie haben umfassende Erfahrung im Management von Marketingkanälen (SEA, Paid Social, Display, E-Mail, Web und Newsletter)
- Sie haben Erfahrung in der Bewertung und Optimierung von Kampagnen und Marketingkanälen mit Hilfe von Analysetools
- Sie haben Verständnis für das digitale Marketing-Ökosystem in Mittelost, Ost- und Südosteuropa und Erfahrung mit digitalen Agenturen
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse
- Sind bereit zu reisen
- Sie bringen die Bereitschaft mit, remote in einem funktionsübergreifenden und multinationalen Team zu arbeiten
- Sie wohnen in einem der folgenden Länder: Armenien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Kroatien, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Zypern.
Bewerbungsverfahren
Dokumente/Informationen beifügen:
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Qualifikationen für die spezielle Stelle erläutern
- Lebenslauf
- Ihr Portfolio mit relevanten Arbeitsbeispielen (optional)
- mind. zwei Referenzkontakte (inkl. Kontaktdaten)
- Ihre monatliche Gehaltsvorstellung
- wann Sie beginnen können
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nur in elektronischer Form und in deutscher Sprache in einer einzigen PDF bis spätestens 23. Februar 2025 an:
bewerbungen-athen@goethe.de
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO) für die Dauer des Bewerbungsprozesses einverstanden.
Haben Sie noch Fragen?
bewerbungen-athen@goethe.de