Logo Goethe-Institut

Spanien Barcelona

Deutsch lesen
10 Lesetipps ab Niveau B2

Alle Bücher sind in der Bibliothek und/oder in der Onleihe erhältlich.

Katja Oskamp: Marzahn, mon amour

Katja Oskamp arbeitet in Berlin Marzahn als Fußpflegerin und schreibt in berührenden und humorvollen Potraits von den Menschen, deren Füße sie behandelt.

Cover © Hanser Berlin © Hanser Berlin

Matthias Jügler: Die Verlassenen

Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes stößt auf einen alten Brief seines Vaters, der seine Kindheit in der DDR in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt.

Buchcover © Penguin © Penguin

Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe

Dunja kehrt alte Frau zurück in ihr Dorf, das mitten in der Sperrzone eines Reaktorunfalls liegt. Trotzdem ist das Dorf voller Leben und Geschichten.

Buchcover © Kiepenheuer & Witsch © Kiepenheuer & Witsch

Marc-Uwe Kling: QualityLand

Eine satirische Dystopie, die einige bereits heute erkennbare Tendenzen der Digitalisierung weiterspinnt: Überwachung, künstliche Intelligenz und moralisch-philosophische Fragestellungen sind Themen dieses erfolgreichen Buches.

Cover © Ullstein © Ullstein

Sylvie Schenk: Schnell, dein Leben

Die Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. Doch es ist kein einfaches Leben in der neuen Heimat.

Buchcover © Carl Hanser © Carl Hanser

Patrick Süskind: Die Geschichte von Herrn Sommer

Jeder in der Stadt kennt den seltsamen Herrn Sommer, der ständig ziellos umherwandert. Keiner weiß, wohin oder wieso. Ein Junge beobachtet Herrn Sommer und fühlt eine Verbindung zwischen dessen Herumziehen und seinem eigenen emotionalen Umherirren.

Buchcover © Diogenes © Diogenes

Geschichten

Ralf Rothmann: Ein Winter unter Hirschen

Ralf Rothmann, in einer Arbeiterstadt im Ruhrgebiet aufgewachsen, beschreibt in seinen Geschichten das Befremdliche im Alltag und die Verlorenheit im eigenen Leben.

Buchcover © Suhrkamp © Suhrkamp

Ingrid Noll: Gruß aus der Küche

Ingrid Noll ist eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autor*innen der Gegenwart. Ihr Stil ist unterhaltsam, skurril und zugleich bitterböse.

Cover ©Diogenes ©Diogenes

Peter Stamm: Seerücken. Erzählungen

Einfache und zugleich kunstvoll erzählte Alltagsgeschichten des erfolgreichen Schweizer Autors.

Cover ©Fischer ©Fischer

Wladimir Kaminer: Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer ist ein russisch-deutscher Schriftsteller, der durch seine humorvollen und charmanten Anekdoten, in denen er seiner Umwelt den Spiegel vorhält, bekannt ist.

Cover © Goldmann © Goldmann

Folgen Sie uns