Kulturgesellschaften

Kulturgesellschaften des Goethe-Instituts in Spanien

Das Goethe-Institut unterhält in vielen Ländern der Welt feste Kooperationen mit gemeinnützigen Kulturzentren an wichtigen Standorten, wo es über keinen eigenen Sitz verfügt, den sogenannten “Kulturgesellschaften”. Diese sind im Unterschied zu den Goethe-Instituten keine deutschen Institutionen, sondern Einrichtungen des Landes, in dem sie sich befinden.

Seit 2019 sind die Casa Planas in Palma de Mallorca und das internationale Zentrum für zeitgenössische Kultur La Tabakalera in San Sebastián die beiden Kulturgesellschafen des Goethe-Instituts in Spanien. An beiden Standorten finden deutschlandbezogene Kulturveranstaltungen statt. Gemeinsames Ziel ist, stabile Netzwerke und dynamische Verbindungen zur Förderung des interkulturellen Austausches, der Innovation und des zeitgenössischen Denkens und kreativen Schaffens zu etablieren. Die Tatsache, dass das Goethe-Institut in Spanien auf kreative Zentren wie La Tabakalera und die Casa Planas als Kulturgesellschaften setzt, ist Ausdruck seines Engagements für die Schaffung interkultureller Brücken und grenzüberschreitender Projekte.

 

Alte Postkarte von Mallorca © Casa Planas

Open Call | Residenzprogramm für Kunstschaffende im Planas-Archiv
Goethe auf Mallorca 2025

Das Ziel dieser Künstlerresidenz ist es, die zeitgenössische globale Mobilität und den Tourismus aus einer kulturellen und nachhaltigen Perspektive zu betrachten.
Bewerbungen bis 16. Mai 2025