Buchvorstellung und
Gespräch "Franz Kafka.
Die Zeichnungen“

Die Zeichnungen

Eingeladen von der Schweizer Botschaft, stellt Andreas Kilcher im Rahmen des Kafka-Jahrs 2024 am 25.03. sein Buch „Franz Kafka. Die Zeichnungen“ in einem digitalen Vortrag im Goethe-Institut vor.

Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern. Die Zeichnungen sind als eigenständige Werke, nicht direkte Illustrationen seiner Texte, aber dem gleichen Geiste entsprungen. Erst 2019 tauchten über hundert Zeichnungen von Franz Kafka auf, die jahrzehntelang in einem Zürcher Banksafe unter Verschluss gehalten wurden: eine Sensation. Denn bislang kannte man nur wenige Zeichnungen des weltberühmten Schriftstellers. Es sind Bilder von kaum zu widerstehender Anziehungskraft. Kafkas künstlerische Ambitionen und sein außergewöhnliches Talent lassen sich erst mit den neuen Funden ermessen.

Wissenschaftlich erschlossen wurden diese Zeichnungen von dem in Zürich lehrenden Literatur- und Kulturwissenschaftler Andreas Kilcher und erstmals, zusammen mit den schon bekannten Blättern, 2022 in dem Buch „Franz Kafka. Die Zeichnungen“ veröffentlicht.
 


 

Logos

Folgen Sie uns