Digital Discourses
KI in der Nachrichtenredaktion: Freund oder Feind?

panel 5

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Bedeutung des Einsatzes von Technologien in der Nachrichtenredaktion neu definiert. Der Einsatz von Reporterrobotern und automatisiertem Journalismus hat weltweit eine Debatte darüber in Gang gebracht, was KI für den Journalismus bedeutet: Ist sie eine Bedrohung oder eine Chance für den Journalismus? Wie können Nachrichtenredaktionen mit Hilfe von KI überleben und die Zukunft des Journalismus mitgestalten? Wo liegen die Stolpersteine und welche ethischen Fragen wirft die KI auf? 

Sprecher*innen

Wan Ulfa Nur Zuhra Privat: © Wan Ulfa Nur Zuhra

Wan Ulfa Nur Zuhra

ist Gründerin und geschäftsführende Direktorin der Organisation Indonesian Data Journalism Network. Sie arbeitet darüber hinaus als leitende Redakteurin bei Glance Indonesia. Wan Ulfa arbeitet bereits seit 2011 als Journalistin und war Co-Managerin bei Collaborative Reporting für Tirto.id. 2019 hat ihr Team die Fälle massiver sexueller Belästigung an indonesischen Hochschulen enthüllt. Die Reportagereihe dazu gewann den SOPA Award for Public Service Journalism 2020 und den Tasrif Award 2020.  

Im Rahmen des Chevening Scholarship Programms hat sie 2018 einen Masterabschluss im Fach Datenjournalismus an der Birmingham City University erlangt. Während ihres Studiums gewann sie den Midlands Media Student Award in der Kategorie News.


Sebastian Jannasch Privat: © Sebastian Jannasch

Sebastian Jannasch

ist Deputy Head of Corporate Strategy beim internationalen deutschen Auslandsrundfunk Deutsche Welle (DW). Sebastian Jannasch befasst sich dort mit Medien- und Technologietrends und ihrer Relevanz für die strategische Ausrichtung der DW. Er war führend bei der Entwicklung der strategischen und ethischen Richtlinien des Senders im Bereich Künstliche Intelligenz und war Teamleiter in der Innovationseinheit DW Lab. Bevor er zur DW kam, arbeitete Sebastian Janasch in Deutschland als Journalist für eine führende Tageszeitung. Er hat an der Sciences Po Universität Paris und der Humboldt-Universität zu Berlin Abschlüsse im Fach International Relations erlangt und auch in London und Washington D.C. studiert.


Alexandra Borchardt Privat: © Jacobia Dahm

Alexandra Borchardt

ist erfahrene Journalistin, Buchautorin, Dozentin und Medienberaterin. Sie ist Beraterin und Coach bei der World Association of News Publishers (WAN-IFRA), für deren Programm Table Stakes Europe zum Thema digitale Umgestaltung der Nachrichtenredaktionen - und leitet das Journalism Innovators Program an der Hamburg Media School. Sie ist darüber hinaus Hauptautorin des in Kürze erscheinenden EBU News Report of the European Broadcasting Union und ist dem Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of Oxford, wo sie bis 2019 bereits als Director of Leadership Programs gearbeitet hatte, als Senior Research Associate verbunden. Zuvor war sie leitende Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung (SZ), einer der führenden Qualitätsjournalismus-Tageszeitungen Deutschlands.


Charlie Beckett Privat: © Charlie Beckett

Charlie Beckett

ist Professor am Fachbereich Medien und Kommunikation an der London School of Economics. Er ist Gründungsmitglied von Polis, dem internationalen Journalismus Thinktank der LSE. Derzeit leitet er das Polis/LSE Journalismus und KI Projekt, in dessen Rahmen Studien, Trainingsprogramme, Innovationsworkshops und Veranstaltungen darüber durchgeführt werden, wie KI die Nachrichtenmedien verändert. Bevor er an die LSE kam, war Beckett preisgekrönter Filmemacher, Produzent und Programmplaner bei der BBC und den Channel 4 News auf ITN.


Moderator*in

Yearry Panji Setianto Privat: © Dessy Dristy

Yearry Panji Setianto

ist Dozent im Fach Kommunikationswissenschaft an der Sultan Ageng Tirtayasa University sowie der Multimedia Nusantara University. Er hat seinen Doktortitel an der Ohio University gemacht und beschäftigt sich derzeit vor allem mit kritischer Datenforschung. Seine Forschungsergebnisse wurden bereits bei vielen internationalen Seminaren, etwa bei der Association of Internet Researchers (AoIR) oder EuroSEAS, präsentiert und sind auch im Journal of Media and Religion sowie in den Southeast Asian Studies erschienen. Yearry Panji Setianto hat weiterhin eine Reihe von Kurzseminaren an der Queensland University of Technology (2018), der KITLV-Leiden University (2018) sowie der Vrije Universiteit, Amsterdam (2019) besucht. 2019 wurde er als Gastforscher vom Digital Ethnography Research Center (DERC) der RMIT University im australischen Melbourne eingeladen.


Top