Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Social Translating
Ronya Othmann: „Die Sommer“ NEU

Ronya Othmann: „Die Sommer“© Hanser Literaturverlage

Autor und Buch

Ronya Othmann Foto (Detail): © Cihan Cakmak Ronya Othmann wurde 1993 in München geboren und lebt in Leipzig. Sie erhielt u.a. den MDR-Literaturpreis, den Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik, den Lyrik-Preis des Open Mike, den Gertrud-Kolmar-Förderpreis und den Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. 2018 war sie in der Jury des Internationalen Filmfestivals in Duhok in der Autonomen Region Kurdistan, Irak, und schrieb bis August 2020 für die taz gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne „OrientExpress“ über Nahost-Politik. Seit 2021 schreibt sie für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die Kolumne „Import Export". Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Debütroman Die Sommer (2020), für den sie mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde, und die verbrechen (Gedichte, 2021).

 

„Die Sommer“

Leyla ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden… Das ergreifende Debüt der Gewinnerin des Publikumspreises des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs (2019) über das Dasein zwischen zwei Welten

Das Dorf liegt in Nordsyrien, nahe zur Türkei. Jeden Sommer verbringt Leyla dort. Sie riecht und schmeckt es. Sie kennt seine Geschichten. Sie weiß, wo die Koffer versteckt sind, wenn die Bewohner wieder fliehen müssen. Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium bei München, und in allen Sommerferien auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer Großeltern. Im Internet sieht sie das von Assad vernichtete Aleppo, die Ermordung der Jesiden durch den IS, und gleich daneben die unbekümmerten Fotos ihrer deutschen Freunde. Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen. Ronya Othmanns Debütroman ist voller Zärtlichkeit und Wut über eine zerrissene Welt.


Die Übersetzer*innen

Sabine Müller Foto: privat

Moderatorin
Sabine Müller

Jayashree Joshi Foto: Goethe-Institut Korea/OZAK

Indien
Jayashree Joshi

Hendarto Setiadi Photo: Goethe-Institut Korea/OZAK

Indonesien
Hendarto Setiadi

Undrakh Batsuuri Photo: Goethe-Institut Korea/OZAK

Mongolei
Undrakh Batsuuri

Rajendra Dengle Foto (Detail): © privat

Indien
Rajendra Dengle

Myung-Suk Mo Foto (Detail): © privat

Korea
Myung-Suk Mo

Shino Nagata Foto (Detail): © privat

Japan
Shino Nagata

Tajda Liplin Šerbetar Foto (Detail): © privat

Slowenien
Tajda Liplin Šerbetar

Romit Roy Foto (Detail): © privat

Indien
Romit Roy

Ashani Shalika Ranasinghe Foto: Goethe-Institut Korea/OZAK

Sri Lanka
Ashani Shalika Ranasinghe

  Seitentrenner 1
Top