Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Bauhaus Open-End

Welche innovativen Potentiale entfaltet das Bauhaus im 100. Jahr nach seiner Gründung? Vom 1. bis zum 25. Oktober 2019 präsentiert das Goethe-Institut Tokyo als mögliche Antworten Filme, Vorträge, einen Virtual-Reality-Rundgang, Videospiele und ein digitales Magazin.

Bauhaus Open-End präsentiert überraschende Neudeutungen der Bauhaus-Idee aus Perspektive von Studierenden, die sich auf die Ergreifung kreativer Berufe vorbereiten, und hinterfragt mit aktuellen Forschungsergebnissen den Mythos Bauhaus.

Bauhaus Open-End Goethe-Institut Tokyo© Goethe-Institut Tokyo

Veranstaltungen

VIRTUAL BAUHAUS Virtual Reality Rundgang © Goethe-Institut Boston, Cologne Game Lab

Virtual-Reality-Ausstellung
Virtual Bauhaus

Di 1.10.-Fr 4.10., 12-19 Uhr (Foyer)
Sa 5.10.-So 6.10. 10-17 Uhr (Bibliothek)

Goethe-Institut Tokyo
Deutsch / Englisch / Japanisch
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Bauhaus Two Houses © Verena von Beckerath

Filmvorführung und Gespräch
Two Houses

Mi. 2.10., 19:00
Goethe-Institut Tokyo, Saal
Film: Japanisch mit englischen Untertiteln, Gespräch: Englisch und Japanisch mit konsekutiver Übersetzung
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

bauhaus - modell und mythos .

FILM / VORAUFFÜHRUNG
bauhaus – modell und mythos

Fr. 4.10., 15:30 
Goethe-Institut Tokyo, Saal
Film: Deutsch mit japanischen Untertiteln
Teilnahme über Gewinnspiel

Bauhaus Taifun © Goethe-Institut Tokyo

Fest
Bauhaus-Laternenfest

Verschoben auf 14.10.! Achtung: Neues Programm!
Mo. 14.10., 15:00
Goethe-Institut Tokyo, Saal, Foyer u.a.
Deutsch und Japanisch
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Laternentänzer © Kuwasawa Design School

Workshop
BAUHAUS LATERNENTANZEN

Verschoben auf 14.10.!
Mo. 14.10., 11-13 Uhr

Goethe-Institut Tokyo, Saal
Deutsch und Japanisch
Eintritt frei, Anmeldung bis 10.10. (max. 15 Plätze)

Bauhaus Jewellery © Unsplash

Gespräch
Think Bauhaus. Building Jewellery in Architecture

Mo. 14.10., 14:00
Goethe-Institut Tokyo, Saal
Deutsch und Japanisch mit konsekutiver Übersetzung
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Spirit of Bauhaus

FILM / VORAUFFÜHRUNG
„VOM BAUEN DER ZUKUNFT – 100 JAHRE BAUHAUS“ UND „BAUHAUSFRAUEN“

Di. 15.10., 15:30 
Goethe-Institut Tokyo, Saal
Film: Deutsch, Englisch u.a. mit japanischen Untertiteln
Teilnahme über Gewinnspiel

Playing Bauhaus © Hochschule Harz / Tokyo University of Technology

Videogames und Gespräch
Playing Bauhaus

Fr. 18.10. (19 Uhr) -So. 20.10.
Goethe-Institut Tokyo, Foyer und Saal
Eintritt frei

Playing-Bauhaus-PRÄSENTATION-19-10 © ハルツ大学, 東京工科大学

Präsentation
BAUHAUS IS OUR LANGUAGE: GAME-ENTWICKLUNG ZWISCHEN DEUTSCHLAND & JAPAN

Sa. 19.10., 14:00
Goethe-Institut Tokyo, Saal
Deutsch und Japanisch
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Propaganda mit „Bauhaus" – Ästhetik - Japanisches Grafikdesign der Vorkriegszeit ©山端祥玉撮影(一般財団法人日本カメラ財団所蔵)

Vortrag
Propaganda mit „Bauhaus"–Ästhetik - Japanisches Grafikdesign der Vorkriegszeit

Fr. 25.10. 19:00
Goethe-Institut Tokyo, Bibliothek
Deutsch mit japanischer Übersetzung
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Bauhaus 100 Filmfestival Still © Goethe-Institut

Filmfestival
Bauhaus 100

Ab 23. November 2019 im Kino Eurospace (Tokyo), danach in weiteren Städten Japans

Bauhaus - Modell und Mythos / Vom Bauen der Zukunft / Bauhausfrauen / Mies On Scene / Fagus - Walter Gropius and the Factory for Modernity / Max Bill - Das absolute Augenmaß


Digitales Magazin zu Bauhaus Open-End


Hintergrund von Bauhaus Open-End

Im Angesicht der Herausforderungen der Industrialisierung und des urbanen Lebens im 20. Jahrhundert hatte sich das Bauhaus ab 1919 die Überwindung der Trennung von Kunst und Handwerk auf die Fahnen geschrieben. Die Architektur als ‚Gesamtkunstwerk‘, in dem alle bildnerische Tätigkeit zusammenfließen sollte, bildete die Basis für die am Bauhaus forcierten Ideen der Formung eines modernen Menschentyps und seiner Umwelt. In den nur 14 Jahren seines Bestehens brachte das Bauhaus eine Generation kreativer Köpfe hervor, die einen radikalen Paradigmenwechsel in der Kunst und Kultur einleiteten, der bis heute nichts von seiner Relevanz verloren hat. Wie konnte die Schule, die seit ihrer Gründung unzählige wirtschaftliche und politische Klippen zu umschiffen hatte, dieses ungeheure innovative Potential in so kurzer Zeit freisetzen?

In seinem Themenschwerpunkt Bauhaus Open-End lenkt das Goethe-Institut Tokyo den Blick darauf, dass am Bauhaus eine ganz junge Generation von Kunstschaffenden die Möglichkeit hatte, ihre künstlerische Experimentierfreude radikal auszuleben. Im Zentrum unseres Programms stehen Beiträge von Studierenden verschiedener Hochschulen, die heute im selben Alter sind wie ihre prominenten Vorgänger*innen. Das Programm präsentiert überraschende Neudeutungen der Bauhaus-Idee aus der Perspektive von Studierenden, die sich aktuell auf die Ergreifung kreativer Berufe vorbereiten, und hinterfragt mit aktuellen Forschungsergebnissen den Mythos Bauhaus.


Partner

Cologne Game Lab © Cologne Game Lab

Bauhaus-Universität Weimar © Bauhaus-Universität Weimar

Kuwasawa Design Schule © Kuwasawa Design Schule

Hochschule Harz © Hochschule Harz

Tokyo University of Technology © Tokyo University of Technology

 Trenova © trenova

Bauhaus 100 Japan © Bauhaus 100 Japan

Bauhaus Dessau © Bauhaus Dessau

.


Pressematerialien

Der Download steht Ihnen via Google Drive zur Verfügung. 

Top