Interaktive Schnitzeljagd durchs Goethe-Institut
Die Suche nach dem verlorenen (Medien) Schatz
Ziel dieses erstmals durchgeführten Projektes war es zum einen, die Medienkompetenzen und Teamfähigkeit junger Deutschlerner/-innen aus den vier PASCH-Schulen (Dokkyo Oberschule, der Städtischen Oberschule Kitazono, der Technischen Fachoberschule Kisarazu und der Waseda Universitätsoberschule) zu fördern. Hauptziel war es jedoch, den Teilnehmer/-innen, die gerade erst im April in diesem Jahr mit dem Erlernen der deutschen Sprache angefangen haben, das Goethe-Institut mit seinen verschiedenen Bereichen und Veranstaltungen näher zu bringen, sprachliche Kompetenzen aufzubauen und die Motivation zum Deutschlernen nachhaltig zu erweitern.
Die 55 Teilnehmer/-innen fanden sich zu Beginn der Veranstaltung in der Bibliothek im zweiten Stock ein und wurden vom PASCH-Koordinator Christian Steger und Mitarbeitern der Bibliothek und Sprachabteilung begrüßt. Im Anschluss stellten sich der Leiter der Sprachabteilung Herr Matthias von Gehlen und die Leiterin für Informatik und Bibliothek Frau Michaela Bodesheim den jungen Besucher/-innen kurz vor und gaben erste Einblicke in die Arbeitsbereiche des Goethe-Instituts in Japan, aber auch weltweit. Darauf folgte die Teambildung, bei der Schüler/-innen gleicher Oberschulen durch ein Bilderpuzzle in Dreiergespanne aufgeteilt wurden und mit jeweils einem iPad ausgestattet ihre „Schatzsuche“ durch das Institut begannen.
Die Rallye war so aufgebaut, dass sich die Teams, ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, durch den zweiten und dritten Stock des Gebäudes navigieren und mithilfe von Plakaten, Büchern oder auch Programmflyern so viele Fragen wie möglich beantworten, um Punkte für ihre jeweilige Schule zu sammeln. Fragen wie z.B. „Wo wurde Wolfgang von Goethe geboren?“ oder „Welche PASCH-Veranstaltung findet vom 13. bis 14.07.2019 am Goethe-Institut Tokyo mit der Theaterpädagogin Anne Zühlke aus Berlin statt?“ waren dabei Programm. Manchmal waren auch kreative Lösungen von den Teilnehmenden gefordert. So konnten sie sich mit einem kurzen Video, in welchem sie ein kniffliges deutsches Wort wie „Quietscheentchen“, „Bürkoklammer“ oder „Schwarzwälder Kirschtorte“ versuchten auszusprechen, einbringen. Auch die Suche nach einem spannenden Buchcover, das die Gruppenmitglieder repräsentieren sollte, führte nicht nur zu einem regen Austausch unter den Lernenden, sondern auch zu viel Gelächter und guter Stimmung.
Nach ungefähr 30 Minuten waren alle Teams fertig und versammelten sich erneut in der Bibliothek, wo sie erst einmal mit leckerem Streuselkuchen belohnt wurden. Nach einer kurzen Einführung in den Bestand und die Benutzung der Bibliothek, folgte die „Siegerkrönung“. Den erst- und zweitplatzierten Schulen winkte jeweils eine vorher aufbereitete „Schatzkiste“, die randvoll mit DVDs, Spielen zum Deutschlernen, Büchern zur Landeskunde, Sprache und Kultur, Comics und mit Augmented Reality unterstützten Elementen wie auch den dazugehörigen VR/AR Brillen gefüllt waren. Diese Kisten eroberten mit einem knappen Vorsprung die Städtische Oberschule Kitazono und auf dem zweiten Platz die Waseda Universitätsoberschule. Die Medienkisten werden beiden Schulen für ein halbes Jahr geliehen und anschließend an die Dokkyo Oberschule und die Technische Fachoberschule Kisarazu übergeben. Doch auch die Schülerinnen und Schüler dieser Schulen gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. Für ihre Mühen erhielten sie einen Gutschein für eine „VR-Experience“ in der Bibliothek des Goethe-Instituts.
Wir wünschen den jungen Deutschlerner/-innen viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren der Schatzkisteninhalte und bedanken uns bei allen, die das Projekt „Medienschatzkiste“ unterstützt und bei dessen Durchführung mitgeholfen haben.