Mit Deutsch durchstarten
Deutsch als Fremdsprache in den baltischen Ländern

Das Projekt „Mit Deutsch durchstarten – Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den baltischen Ländern“ ist ein gemeinsames Projekt der Goethe-Institute in Estland, Lettland und Litauen zur Stärkung von Deutsch als (zweiter) Fremdsprache in den baltischen Ländern.

Mit Deutsch durchstarten Logo

Die Ziele des Projektes sind es, sowohl aktiven als auch angehenden Deutschlehrkräften Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten und junge Menschen für Deutsch zu begeistern. Die vielfältigen Projektaktivitäten sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Das Projekt bietet:
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für angehende und bereits tätige Deutschehrkräfte (digital, vor Ort und in Deutschland)
  • Austausch und Vernetzung von Schulleiter*innen und Entscheidungsträger*innen
  • Projekte für (künftige) Deutschlernende an Schulen

Aktuell

07.04.2025 | Online-Seminar

Vom Lesen zum Sprechen

In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Lesetexte gezielt nutzen können, um die mündliche Sprachproduktion Ihrer Lernenden zu fördern.

Vom Lesen zum Sprechen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

25.04.2025 | Online-Seminar

Von Vokabeln zum Wortschatz: KI-gestützt und spielerisch

Das Webinar zeigt, wie KI-gestützte Tools sowie klassische spielerische Methoden den Wortschatzerwerb aktivierend unterstützen können. Dabei stehen Motivation, Lernfreude und nachhaltiges Lernen im Fokus.

Von Vokabeln zum Wortschatz © Freepik © Freepik

Fernsehsendung

Das Goethe-Institut Riga bildet Deutschlehrkräfte aus

Viele Schüler in Lettland betrachten Deutschland als wirtschaftlich bedeutend, weshalb auch die deutsche Sprache von großem Interesse ist. Eine Herausforderung ist der Mangel an Lehrkräften. Das Goethe-Institut Riga bildet Deutschlehrkräfte aus. Mehr dazu im Beitrag von ZDF.

Lernende ©GettyImages ©GettyImages

Zeitungsartikel

Lettland lernt lieber Deutsch

In Lettland ist Deutsch derzeit sehr gefragt, jedoch mangelt es an Lehrern. Um das Bildungssystem in Lettland zu unterstützen, bietet das Goethe-Institut Riga Weiterbildungsmöglichkeiten für angehende Deutschlehrer an. Lesen Sie mehr im Artikel der Süddeutschen Zeitung.

Radiobeitrag

Deutschland und Frankreich helfen bei der Vorbereitung von Fremdsprachenlehrern für lettische Schulen

Um lettischen Schulen bei der Ausbildung fehlender Fremdsprachenlehrer zu helfen, investieren das Goethe-Institut und das Institut Français finanzielle Mittel und Ressourcen. Es wurden Programme entwickelt, in denen bereits tätige Lehrer weitergebildet werden. Erfahren Sie mehr, indem Sie den Beitrag von Latvijas Radio anhören!

Lettland erkennt Qualifizierungsprogramm an

Ausbildung Deutschlehrende

Mit der Reform der Bildungsstandards verändert sich das Angebot der zweiten Fremdsprache in lettischen Schulen grundlegend: Über 80% aller Schulen führen Deutsch als zweite Fremdsprache ein.

Ausbildung Deutschlehrende © Goethe-Institut Riga © Goethe-Institut Riga

Schreibe das Märchen deines Lebens mit Deutsch!

Wir freuen uns, unsere neue Werbekampagne vorzustellen: „Schreibe dein eigenes Märchen mit Deutsch!“. Inspiriert von den Märchenwelten laden wir dich ein, gemeinsam mit uns die Kraft der deutschen Sprache zu entdecken und die Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen. 

Schreibe das Märchen deines Lebens mit Deutsch! © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Unser Angebot

Kontakt

Folgen Sie uns