Schon im Gründungsjahr 1962 hatte das Goethe-Institut über 200 Deutschlernende und im Bereich des Spracherwerbs bereits viele Kooperationen mit Malaysischen Institutionen, Universitäten und der Regierung.
Die Schwestern Winnie Long & Jee Yeng Long lernten schon ab 1958 Deutsch am Goethe-Institut Malaysia und waren 1963 die ersten in Deutschland ausgebildeten Malaysischen Deutschlehrerinnen.
Die Beliebtheit der deutschen Sprache im Asiatischen Raum und die Stipendien-Programme der DACH-Länder steigen. Das Goethe-Institut Malaysia ist in diesem Kontext die erste Anlaufsstelle für alle, die an der deutschen Sprache und Kultur interessiert sind.
Patsys Ng 20. Jubiläum als Mitarbeiterin des Goethe-Instituts Malaysia (v.l.n.r.) Gerhard Engelking, Patsy Ng, Doris Chin-Mundt, Sunny Koh, June Ho, Shahril, Katarina Rönsch, Doris Charles
"Germany in Mind" - eine von DaimlerChrysler (heute Mercedes Benz) gesponserte und vom Goethe-Institut organisierte Austellung, die Malaysischen Kunststudent*innen die Gelegenheit gab, nicht nur Preise zu gewinnen, sondern auch ihre persönliche Assoziation zu Deutschland zum Ausdruck zu bringen. Die Ausstellung wurde in Kuala Lumpur, Penang und sogar in Suttgart gezeigt.
Die Weiter- und Fortbildung der lokalen Deutschlehrfachkräfte war von Anfang an und ist noch immer eines der wichtigsten Anliegen des Goethe-Instituts.
Mit der Unterstützung des Goethe-Instituts wurde das bilinguale Buch "Kumpulan Puisi I Gesammelte Gedichte I (1963-1972)" veröffentlicht. Latiff Mohidin (Mitte) übersetzte die Gedichte ins Malaysische.
Großer Beliebtheit erfreute sich ein vom Goethe-Institut organisierter Hip-Hop Workshop bei Jugendlichen einer Schule in Gombak, im Bundesland Selangor.
2020 In der Online-Phase der Covid-Pandemie unterstützte das Goethe-Institut lokale Parnterorganisationen über den Internationalen Hilfsfonds: "Digital Database, Archive and Online Platform", ein Projekt von Lostgen's Contemporary Art Space KL, einer Platform für kulturellen und künstlerischen Dialog.
2022 "Ich so du so" - Im regionalen Onlineprojekt konnten sich Deutschlerner*innen aus SOA, Australien und Neuseeland über die Themen Diversität, Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Toleranz sprachlich und kreativ auseinandersetzen.
2022
60
2022
Das Goethe-Institut Malaysia feiert den 60. Geburtstag.