Erinnern & Gestalten
Im Laufe der Jahre hat sich das Goethe-Institut Namibia dem Aufbau eines Dialogs und einer tiefen Verständigung über die vielschichtige und schmerzhafte Geschichte Namibias und Deutschlands gewidmet. Unter dem Titel "Erinnern und Gestalten" schaffen wir durch künstlerische Auseinandersetzungen, Ausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen Räume für Reflexion, Heilung und einen gemeinsamen Blick nach vorn. Unsere proaktiven Bemühungen, den Dialog mit allen Gemeinschaften zu fördern und gemeinsame Erzählungen zu entwickeln, tragen dazu bei, Vergangenheit und Zukunft miteinander zu verbinden.
Das Engagement des Goethe-Instituts Namibia zeigt sich besonders in der Unterstützung kollaborativer Projekte mit lokalen Künstlern, Wissenschaftlern und Aktivisten. Diese Initiativen regen eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an und inspirieren insbesondere jüngere Generationen zu einem Gefühl von Eigenverantwortung und Gestaltungswillen. Unsere Arbeit im Bereich Erinnerungskultur, Diskussionen und kreativer Gestaltung ist ein lebendiges Zeugnis unseres Bestrebens, einen versöhnlichen und zukunftsgerichteten Dialog zu ermöglichen.
Das Engagement des Goethe-Instituts Namibia zeigt sich besonders in der Unterstützung kollaborativer Projekte mit lokalen Künstlern, Wissenschaftlern und Aktivisten. Diese Initiativen regen eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an und inspirieren insbesondere jüngere Generationen zu einem Gefühl von Eigenverantwortung und Gestaltungswillen. Unsere Arbeit im Bereich Erinnerungskultur, Diskussionen und kreativer Gestaltung ist ein lebendiges Zeugnis unseres Bestrebens, einen versöhnlichen und zukunftsgerichteten Dialog zu ermöglichen.