Kultur

Petromelancholia © Aad Hoogendoorn

Petromelancholia © Aad Hoogendoorn

Kultur stärken und Perspektiven weiten

Das Goethe-Institut Niederlande fördert den internationalen Kulturaustausch. Unsere Kulturprogramme vermitteln deutsche und globale Perspektiven und künstlerische Positionen in zeitgenössischen Kunst- und Gesellschaftsdebatten. Unsere Projekte und Förderprogramme entstehen in enger Zusammenarbeit mit niederländischen und internationalen Institutionen, Initiativen und Künstler*innen.

Was wir Ihnen bieten

Kulturaktivitäten

Wir arbeiten mit kuratorischen Grundsätzen und greifen die Bedürfnisse von Künstlerinnen und Kulturschaffenden in den Niederlanden nach Austausch und Vernetzung auf. Wir bearbeiten und reflektieren Gegenwarts- und Zukunftsthemen.

Kunstinstallation mit vielen bunten Tüchern Katharina Grosse: The Horse Trotted Another Couple of Metres, Sydney Festival 2018, © Zan Wimberley Katharina Grosse: The Horse Trotted Another Couple of Metres, Sydney Festival 2018, © Zan Wimberley

Kulturförderung

Wir fördern die Entwicklung von Künstler*innen und Kulturprojekten in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte in vielfältigen Formen und Formaten in den Niederlanden und in Deutschland durchzuführen.

Tänzer springt in die Luft. © Pexels/Yogendra Singh © Pexels/Yogendra Singh

Online unterhalten

Entdecken Sie inspirierende Beiträge und Bücher, spannende Podcasts und unterhaltsame Streaminginhalte. Mit unseren digitalen Angeboten können Sie deutsche Kultur online erleben.

Onleihe - Filme © Goethe-Institut

Bibliothek

Unsere Bibliotheken sind ein öffentlicher und nicht-kommerzieller Ort, der eine inspirierende Atmosphäre für Austausch und Begegnung bietet. Sorgfältig kuratierte Bestände analoger und digitaler Medien vermitteln ein aktuelles Deutschlandbild und unterstützen Deutschlerner*innen. 

Durch eine Lücke in einem Bücherregal lächeln sich ein Männer- und ein Frauengesicht an. CC0, Pixabay

Bleiben Sie informiert

Folgen Sie uns