Über den WettbewerbIm Rahmen des Projektes "Umwelt macht Schule: Denken, Forschen, Handeln!" schrieb das Goethe-Institut zum fünften Mal einen Schülerwettbewerb aus. Der Wettbewerb hat Jugendliche auf die Umweltprobleme im eigenen Umfeld, mit denen sie täglich konfrontiert sind, aufmerksam gemacht und den Zusammenhang mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekte aufgezeigt.
Schülerteams erforschten die ökologische Situation in ihrem Wohnort, ihrer Straße, Schule in einem der folgenden Aspekte: Wasser- oder Luftqualität, Energieverbrauch, Tier- und Pflanzenwelt, Abfälle, Gesundheit/Ernährung, Boden. Sie untersuchten auch die sozialen und wirtschaftliche Zusammenhänge des Umweltproblems. Mit konkreten Ideen und Aktionen machten Schülerteams die Öffentlichkeit auf die bestehenden Probleme aufmerksam.
Die besten Projektteams wurden zur V. Internationalen Umweltjugendkonferenz eingeladen und haben ihre Projekte auf Deutsch zu präsentiert.
Das Projekt ist abgeschlossen.

WETTBEWERB 2018
Über den Wettbewerb
Gewinner/innen und Preisträger/innen
vielen Dank für Ihr großartiges Interesse für aktuelle Umweltprobleme und die aktive Teilnahme am Wettbewerb "Umwelt macht Schule"! 182 Projekte aus Armenien, Belarus, China, Deutschland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russland, Serbien, Tadschikistan, der Ukraine und Usbekistan wurden im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht.
Die Juroren – das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Freie Universität Berlin, Universität Bremen, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg sowie das Russisch-Deutsche Büro für Umweltinformation – haben Ihren Beitrag zum Umweltschutz hoch geschätzt.
Folgende Projekte haben die Jury ganz besonders beeindruckt und wurden zu Gewinner/innen erklärt:
- “Alle gegen Baumwanzen”, Schule Nr. 1 in Kachati, Sugdidi, Georgien
- “Bioplastik gegen Umweltverschmutzung”, Ayb-Schule, Yerewan, Armenien
- “Das neue Leben der ökologischen Traditionen des mordwinischen Volkes”, Schule Nr. 40, Saransk, Russland
- “Der verschwindende See”, Lyzeum Nr. 2, Urgentsch, Usbekistan
- “Die Parkteiche im Zarizyno-Schlosspark”, College “Zarizyno”, Moskau, Russland
- “Entwicklung des Ökotourismus in Tupkaragan Bezirk”, Nazarbajew Intellektuelle Schule der chemisch-biologischen Richtung, Aktau, Kasachstan
- “Ist die Hydroponik umweltfreundlich?”, Lyzeum Nr. 176, Novosibirsk, Russland
- “Medikamente im Trinkwasser. Mach dir immer Sorgen, wie musst du sie entsorgen”, Lyzeum Nr. 22, Tschernihiv, Ukraine
- “Mülltonnen in der Stadt”, Schule Nr. 2 im Namen von V.P. Tschkalow, Naryn, Kirgisistan
- “Preis der Energie”, Gymnasium Nr. 1, Novopolozk, Belarus
- “Umwelt ist wie Glas, mach sie nicht kaputt”, Gymnasium "Uroš Predić", Pančevo, Serbien
Drei SchülerInnen und zwei Lehrkräfte aus jedem Gewinner-Projektteam werden zur V. Internationalen Umweltjugendkonferenz eingeladen, die im Mai 2019 in Bremen stattfindet.
Außerdem hat die Jury in diesem Jahr folgende Projekte als Preisträger/innen verkündet, die Sachpreise vom Goethe-Institut bekommen:
- “Abfall oder nicht Abfall - das ist hier die Frage“, Schule Nr. 60, Taschkent, Usbekistan
- “Altpapier sammeln – bedeutet den Wald leben lassen“, Gymnasium Nr. 64, Lipezk, Russland
- “Das Dorf ohne Müll”, Schule der І-ІІ Stufen-Kindergarten, Mikolaivka, Ukraine
- “Das gesunde Essen”, Schule Nr. 3, Tschikola, Russland
- “Die einzigartige Natur des Sees Ilim”, Lyzeum „Bildungswissenschaftliches Komplex“, Ust-Ilimsk, Russland
- “Die Rolle von Herbstlaub”, Gymnasium Nr. 3 in Akademgorodok, Novosibirsk, Russland
- “Eichhornia belebt alle toten Gewässer”, Gymnasium Nr. 4, Saratow, Russland
- “Fluss-Syrdarya“, Goethe-Gymnasium, Chudschand, Tadschikistan
- “Frische Luft – gesunde Zukunft”, Spasskaja Gymnasium, Spassk-Rjazanskij, Russland
- “Frische Luft - Unterpfand der Gesundheit”, Schule Nr. 53, Twer, Russland
- “Gesund leben – Geheimnisse der Pflanzenwelt entdecken”, Jakimansko-Slobodskaja Schule, Dmitrievskaja Sloboda, Russland
- “Grüne Küste der Stadt”, Schule Nr. 43, Pensa, Russland
- “Können wir Plastiktüten vermeiden”, SOS Kinderdorf Hermann Gmeiner, Bischkek, Kirgisistan
- “Plastik - Was nun”, Gymnasium Nr. 11, Tula, Russland
- “Sauberes Dorf”, Schule, Novij Ural, Russland
- “Wir sind Buchsbäumenretter”, Öffentliche Schule Nr. 2 im Namen von Merab Kostava, Sugdidi, Georgien
- “Wirf keinen Müll in die Luft ab! Er kehrt auf die Erde zurück!”, Schule Nr. 1208 im Namen von M.S. Schumilowa, Moskau, Russland
- “Umweltfreunde der Stadt Balti“, Theoretisches Gogol-Lyzeum, Balti, Moldawien
Folgende Projekte haben dieses Jahr eine Sonderauszeichnung der Jury verliehen bekommen:
- “Der Wasserzustand der Flüssen Suchoda und Uchtoma, die zum Wolga-Becken gehören”, Ankowskaja Mittelschule, Garskaja Hauptschule, Ilinskaja Mittelschule, Ankowo, Gari, Ilinskoje-Chowanskoje, Russland
- “Plastikdeckel sind kein Müll”, Sachzavodskaja Mittelschule, Sachzavodskoi, Russland
- “Vorsicht! Plastiktüte!”, Schule Nr. 3, Chvalynsk, Russland
Wir gratulieren den Gewinner/innen und Preisträger/innen des Wettbewerbs 2018!
Alle anderen Teilnehmer bekommen Teilnahmebestätigungen an die E-Mail-Adresse der Lehrer/innen bis zum 1. Juni 2019 zugeschickt.
Die aktuellsten Informationen zum Wettbewerb "Umwelt macht Schule", Lernmaterialien fürs Deutschunterricht, sowie spannende Videos, Quizze, Artikel, Fakten, Mini-Wettbewerbe und vieles mehr rund um das Thema Umwelt finden Sie in unseren Social Media unter:
www.vk.com/umweltmachtschule
www.facebook.com/groups/umweltmachtschule
Machen Sie mit!
Mit freundlichen Grüßen
Organisatoren-Team
V. Internationale Umweltjugendkonferenz und Studienreise

Teilnehmerschulen
Aktau
Nazarbayev intellektuelle Schule mit dem Schwerpunkt Chemie-Biologie
Astana
Nazarbayer intellektuelle Schule mit dem Schwerpunkt Physik-Mathematik
Balti
Das Theoretische Gogol-Lyzeum
Belgorod
Lyzeum Nr. 3
Berjosowka
Schule „Berezowskaja“
Bischkek
SOS-Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Akademie
Cherson
Chersoner akademisches Lyzeum im Namen von O.V. Mischukov
Chvalynsk
Schule Nr. 3
Gagarin
Mittelschule
Gori
Öffentliche Schule Achaldaba
Jerewan
Ayb-Schule
Kropiwnizkij
Gesamtschule Nr.6
Kriwyj Rig
Schule Nr. 8
Lipezk
Allgemeinbildende Schule Nr. 61
Gymnasium Nr. 64
Moskau
Schule Nr. 1208 im Namen von M.S. Schumilow
Gymnasium RUT(MIIT)
Schule Nr. 1234
Mykolaivka
Schule der І-ІІ Stufen-Kindergarten
Naryn
Schulgymnasium Nr. 2 im Namen von V. P. Tschkalov
Nowij Ural
Sekundarschule
Nowosibirsk
Gymnasium Nr. 3
Lyzeum Nr. 176
Pancevo
Gymnasium "Uroš Predić"
Pensa
Hochschule für moderne Verarbeitungstechnologie und Business
Perm
Gymnasium Nr. 31
Lyzeum Nr. 2
Petrosawodsk
Sekundarschule Nr. 43
Rjasan
Gymnasium Nr. 5
Rodnitschok
Sekundarschule im Namen von V.P. Sergeev
Rowno
Humanitäres Gymnasium
Sachzavodskoi
Mittelschule „Sachzavodskaja“
Schadrinsk
Mittelschule Nr. 2
Suzemka
Sekundarschule Nr. 1 im Namen von I.G. Kobjakowa
Tschernihiv
Tschernihover Lyzeum Nr. 22
Ternopil
Ternopoler klassisches Gymnasium
Tobolsk
Sekundarschule Nr. 5
Tomsk
Sekundarschule Nr. 16
Tula
Gymnasium-Bildungszentrum Nr. 11
Yukki
Schule „Uspekh“
Sugdidi
Öffentliche Schule Nr. 2 von Merab Kostava
BODEN
Buchara
Schule Nr. 4
Donezk
Schule Nr. 19
Karasuk
Gymnasium Nr. 1 im Namen von W.N. Timonow
Naryn
Schulgymnasium Nr. 2 im Namen von V.P. Tschkalov
Nowosibirsk
Gymnasium Nr. 3
Orenburg
Gymnasium Nr. 1
Pensa
Schule Nr. 43
Seweromorsk
Schule Nr. 12
ENERGIEVERBRAUCH
Astana
Schule Nr. 46
Moskau
Schule Nr. 1502
Novopolozk
Gymnasium Nr. 1
Taschkent
Schule Nr. 160
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Aktöbe
Gymnasium Nr. 21
Aktau
Nazarbayev intellektuelle Schule mit dem Schwerpunkt Chemie-Biologie
Bakaly
Sekundarschule Nr. 2
Baran
Gymnasium
Bischkek
Nationales Gymnasium für Informatik
Borinskoje
Gymnasium in Namen von P.A. Gorchakow
Dmitrijewskaja Sloboda
Jakimansko-Slobodskaja Schule
Kadschi-Saj
Schule im Namen von A.S. Puschkin
Kursk
Schule Nr. 7 im Namen A.S. Puschkin
Moskau
Schule Nr. 167 im Namen von L.A. Govorov
Murom
Gymnasium Nr. 6
Naryn
Schule Nr. 2 von W.P. Tschkalov
Nishnij Nowgorod
Schule Nr. 12 im Namen von E.P. Schnitnikow
Onega
Schule Nr. 4 im Namen von A.O. Schabalin
Orscha
Mittelschule Nr. 20
Pawlodar
Nazarbayev intellektuelle Schule mit dem Schwerpunkt Chemie-Biologie
Prochorowka
Gymnasium
Puschkin
Gymnasium Nr. 606
Saransk
Mittelschule Nr. 1
Schachtinsk
Schule Nr. 7
St. Petersburg
Gymnasium Nr. 107
Sugdidi
Öffentliche Schule Kachati
Tschikola
Sekundarschule Nr. 3
Ust-Katschka
Kadetten Schule im Namen von F. Kuzmin
Widnoje
Art and Technical Lyzeum
LUFTQUALITÄT
Bataisk
Schule Nr.4
Jekaterinburg
Gymnasium Nr.9
Naryn
Schulgymnasium Nr.2 im Namen von V.P. Tschkalov
Pensa
Gymnasium Nr.1 im Namen von W.G. Belinski
Perm
Gymnasium Nr.31
Schymkent
Nazarbaev Intellektuelle Schule
Spassk-Rjasanskij
Gymnasium Spasskaja
Taschkent
Akademisches Lyzeum an der Universität für Weltwirtschaft und Diplomatie
Privatschule Smart School
Schule Nr.178
Twer
Schule Nr.53
Winsady
Schule Nr.9
TIER- UND PFLANZENWELT
Aktau
Nazarbayev intellektuelle Schule
Astana
Nazarbayev intellektuelle Schule mit dem Schwerpunkt Physik-Mathematik
Balaschow
Schule Nr. 5
Balesino
Sekundarschule Nr. 3
Bischkek
Nationales Gymnasium für Informatik
Dnipro
Mittelschule Nr. 142
Gjumri
Tscharenz-Schule
Homel
Spezialisiertes Lyzeum an der Universität für Zivilschutz des Ministeriums für Notsituationen der Republik Belarus
Iwazewitschy
Schule Nr. 4
Krasnokamsk
Mittelschule Nr. 1
Kursk
Gymnasium Nr. 44
Naryn
Schulgymnasium Nr. 2 im Namen von W.P. Tschkalow
Nischnij Nowgorod
Schule Nr. 85
Nowosibirsk
Lyzeum Nr. 176
Rostow am Don
Schule Nr. 53
Saransk
Sekundarschule Nr. 40
Smolensk
Sekundarschule Nr.5
Sugdidi
Öffentliche Schule Nr. 2 im Namen von Merab Kostava
Öffentliche Schule Nr. 1 aus Kachati
Sumy
Mittelschule Nr. 5
Swetscha
Mittelschule
Ternopol
Gymnasium
Tjumen
Präsidenten Kadettenschule
Tscheljabinsk
Gymnasium Nr. 96
Uljanowsk
Lyzeum Nr. 11
Ust-Ilimsk
Lyzeum
Weliki Nowgorod
Mittelschule Nr. 9
Wobkent
Mittelschule Nr. 1
Wolgograd
Gymnasium Nr. 3
WASSERQUALITÄT
Ankowo
Ankowskaja Mittelschule
Aktau
Nazarbayev Intellectual School mit dem Schwerpunkt Physik-Mathematik
Arsamas
Schule Nr. 1
Schule Nr. 16
Schule „Beresowskaja“
Astana
Nazarbayev Intellectual School mit dem Schwerpunkt Physik-Mathematik
Bischkek
Nationales Gymnasium für Informatik
Buinsk
Lyzeum Nr. 2
Chudschand
Goethe-Gymnasium
Drohobytsch
Schule Nr. 4
Ellikkala
Schule Nr. 37
Gari
Garskaja Hauptschule
Ilinskoje-Chowanskoje
Ilinskaja Mittelschule
Jaroslawl
Fachschule der Jaroslawler Filiale der Staatlichen Universität für Transportwesen zu St. Petersburg
Kototschigi
Wikulowskaja Schule Nr.2
Kyschtowka
Mittelschule Nr. 1
Moskau
College «Zarizyno»
Schule Nr. 1912
Naryn
Gymnasium Nr. 2
Odessa
Gymnasium Nr. 4
Petrosawodsk
Die Präsidenten Kadettenschule
Saransk
Mittelschule Nr. 40
Saratow
Gymnasium Nr. 4
Selenograd
Schule Nr. 1912
Urgentsch
Lyzeum Nr. 2
Weliki Nowgorod
Gymnasium «Istok»

WETTBEWERB 2017

WETTBEWERB 2016

WETTBEWERB 2015

WETTBEWERB 2014