Wir fördern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse
Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Ruanda. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Im Gedenken an Henrike Grohs haben das Goethe-Institut und die Familie Grohs einen mit 20.000 Euro dotierten Preis für Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen, die in Afrika leben und arbeiten.
Eine Plattform für feministischen Diskurs, Ressourcen und Aufklärung, die darauf abzielt, die Werke verschiedener afrikanischer feministischer Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen auf der ganzen Welt zu präsentieren.
Durch Sustainable Together sollen vor allem jene Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützt und gestärkt werden, die ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus nehmen und einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der (lokalen) Umwelt leisten.
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Newsletter zu Neuigkeiten und anstehenden Veranstaltungenaus unserem Institut in Kigali.