Nachhaltig einkaufen in Berlin
Flohmärkte
Bücher, Spiele, Möbel, Kleidung – auf einem Flohmarkt verkaufen Menschen die Dinge, die sie nicht mehr brauchen. Flohmärkte gibt es in vielen deutschen Städten schon seit Jahrzehnten, auch in Berlin. Natürlich sind gebrauchte Dinge oft günstiger als neue. Bei jungen Leuten sind Flohmärkte heute aber auch beliebt, weil es nachhaltiger ist, Second-Hand-Kleidung zu kaufen. Wie Wochenmärkte für Lebensmittel finden Flohmärkte draußen statt.
Zwei Flohmarkt-Besucherinnen erzählen von ihren Erfahrungen
Lina (23) hat sich heute auf einem Berliner Flohmarkt eine Lederjacke gekauft. Im Interview erzählt sie, dass sie gerne Dinge kauft, die andere nicht mehr brauchen.
00:00
00:00
© Goethe-Institut Schweden
Pia (24) verkauft hier Kleidung, die sie nicht mehr braucht. Und sie kauft auch selbst am liebsten gebrauchte Dinge.
00:00
00:00
© Goethe-Institut Schweden
00:0100:00
Progressive stream type not supported or the stream has an error
(SOURCE_PROGRESSIVE_STREAM_ERROR)
Worterklärungen
nachhaltig – nicht schlecht für Natur, Tiere und Menschen
das Leder – kommt von Tieren, wir benutzen es zum Beispiel für Jacken oder Fußbälle
das Leder – kommt von Tieren, wir benutzen es zum Beispiel für Jacken oder Fußbälle