Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Trends, und lernen Sie Deutschland kennen.


Publikum Goethe-Institut Bratislava © Goethe-Institut Slowakei

Bücher oder Medien im Katalog suchen

Bücher und Medien ausleihen

Ausleihe

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos.

Ausleihe Goethe-Institut Bratislava © Goethe-Institut Slowakei

Bibliotheksausweis BibToGo

Wie wäre es, wenn man alle Dienstleistungen unserer Bibliothek jederzeit und überall zur Hand haben könnte? Unser digitaler Bibliotheksausweis BibToGo macht es möglich!

 

BibToGo Bratislava © Goethe-Institut Slowakei

Onleihe

In unserer „Onleihe“ stehen mehr als 35.000 deutschsprachige Medien als Download zur Verfügung. Kostenlos. Rund um die Uhr. Und von jedem Ort aus.

Onleihe © Goethe-Institut Slowakei

Mich fasziniert, dass die Bibliothek eine große Auswahl an verschiedenster Literatur zu bieten hat – von Krimis über Belletristik bis hin zu Kinderbüchern. Was mich ebenfalls überraschte, ist die Auswahl an Büchern, welche ins slowakische übersetzt wurden. Ebenfalls gefällt mir das Angebot der Onleihe, sowie die Idee der Bib To Go. Ein solches Angebot fördert das Interesse junger Menschen an deutscher und internationaler Literatur und ist gleichzeitig modern aufgezogen.

Finja, Copyright: Goethe-Institut

Jetzt deinen Lieblingsplatz teilen

Finja, Copyright: Goethe-Institut Finja, Copyright: Goethe-Institut

Buch des Monats

Tschechische Übersetzung eines Comiczeichners und Illustrators (Übersetzung: Michaela Škultéty, Argo Verlag) Nicolas Mahler: Komplett Kafka

Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Nicolas Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, »Die Rückverwandlung des Gregor Samsa«? Und was hatte es mit der »weißen Sklavin« auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich inKomplett Kafka.

Nicolas Mahler: Komplett Kafka © Goethe-Institut

Was wir ihnen bieten

Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm des Goethe-Instituts „Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache“ unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. 

Goethe-Institut Übersetzungsförderung Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Wirtschaft des Teilens
Bibliothek der Dinge

Bibliothek der Dinge ist die Bibliothek der guten und nützlichen Dinge. Brauchen Sie Bohrmaschine, Zelt, GPS, Camera oder Sportausrüstung? Wir haben in unserer Bibliothek einen speziellen Platz für 50 Artikel aus 4 verschiedenen Bereichen reserviert. Leihen Sie die Dinge von uns ohne Gebühr. 
 

BIBLIOTHEK DER DINGE © Boris Németh

Kinder- und Jugendbibliothek

Ein Ort für die ganze Familie. Für Kinder, Eltern, Großeltern - zum Vorlesen, Verweilen, Spielen, Stöbern.

Kinder in der Bibliothek © Goethe-Institut

Service für Bibliothekare

Wir unterstützen den Fachaustausch zwischen Bibliotheken, Bibliothekaren, bibliothekarischen Verbänden, Ausbildungsstätten und Institutionen im In- und Ausland.

Goethe-Institut Service für Bibliothekare Foto: Goethe-Institut/Bettina Siegwart

Besuchen Sie uns

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr

Montag bis Freitag 9 -16 Uhr oder nach Absprache

Adresse

Panenská 33
81482 Bratislava
Slowakei
Besuchen Sie uns © Goethe-Institut Slowakei

Projekte

Übersetzungsföderung
ViceVersa Kremnica:
Slowakisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt

Die zweite Werkstatt für ÜbersetzerInnen aus dem Slowakischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Slowakische. Die Werkstatt bot eine wertvolle Gelegenheit zur Begegnung und zum fachlichen Austausch.

Übersetzerinnen und Übersetzer © Goethe-Institut

Literatur und Kultur
Literarischer Salon

Die Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Diskussionen über deutschsprachige Literatur wird auch im Jahr 2024 fortgeführt. Der Literarische Salon dient dazu, Lehrkräften, Schüler*innen, Studierenden und der breiten Öffentlichkeit die deutsche Sprache näherzubringen. Im Fokus steht die deutsche Sprache als Medium des Schaffens, der Literatur und Kultur, die das Potenzial hat, Menschen in der Slowakei durch kreative Begegnungen zu begeistern.

Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia

In slowakischer Übersetzung
Deutschsprachige Literatur

Die Übersetzung überwindet die Sprachbarriere, macht die Geschichten aus aller Welt zugänglich und ist deshalb ein unersetzlicher Bestandteil des Kulturaustauschs. Hier stellen wir eine Auswahl deutschsprachiger Werke auf Slowakisch vor, die mit unserer Förderung erschienen sind.

Deutschsprachige Literatur Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut

Übersetzerförderung
Übersetzer:innen im Gespräch

Die Übersetzerförderung ist ein Schwerpunkt der Arbeit des Goethe Instituts. In der Corona-Zeit wollte Michal Hvorecky sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb. Fünfzehn Interviews über das Handwerk und die Praxis des Übersetzens. 

Übersetzer:innen im Gespräch Foto: Olia Gozha ©Unsplash

Weiterlesen

Online-Magazin
JÁDU

Das deutsch-tschechisch-slowakische Onlinemagazin des Goethe-Instituts Prag und des Goethe-Instituts Bratislava. Geschichten aus dem Alltag und solche, die man wahrscheinlich nur einmal erlebt. Geschichten (nicht nur) aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Und jetzt auch auch aus Ukraine und auf ukrainisch. 
 

Auf dem Land © jádu

Bibliotheksbesuche
Kommt ins Goethe-Institut!

Das Goethe-Institut Bratislava lädt interessierte Schüler- oder Studentengruppen mit ihren Lehrern zu verschiedenen Programmen ein.

Kommt ins Goethe-Institut! © Getty Images

Ukrainische Literatur
Ein Koffer voll mit Büchern

Ihre Lieblingsbücher ukrainischer und ausländischer Autor*innen in ukrainischer Übersetzung in Bibliotheken in Deutschland und teilweise auch in der Bibliothek des Goethe Instituts Bratislava.

Ein Koffer voll mit Büchern © Evgenia Oleynik

Das Deutschlandmagazin des Goethe-Instituts
#DeutschlandNoFilter

Die Vielfalt Deutschlands in einem Magazin: #DeutschlandNoFilter präsentiert Dialekte und Buchtrends, Serientipps und Einblicke in den Arbeitsalltag, Sportliches und Musikalisches, nachhaltige Ideen und besondere Orte, die Ihr kennenlernen solltet. Ein Magazin für alle, die sich für Deutschland interessieren und die deutsche Sprache lieben.

#DeutschlandNoFilter © Tobias Schrank

Folgen Sie uns