Regionales Programm für junge Deutschlehrer 2024

Ausschreibung für Bewerbungen

Regionales Programm für junge Deutschlehrer 2024

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Sie möchten Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Goethe-Institut unterrichten, haben aber keine Lehrerfahrung? Dann bewerben Sie sich für das Programm für Junglehrer, das sich auf die Einführung in das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache konzentriert und vom 1. Mai 2024 bis zum 31. Dezember 2024 am Goethe-Institut in Südafrika stattfindet.

Inhalt des Programms : 

  • Deutschkurs Niveau C1-Intensiv, der online stattfinden wird: 1. Mai - 31. Oktober 2024.
  • Betreutes Hospitationsprogramm an einem Goethe-Institut in Subsahara-Afrika mit eigenen Unterrichtsteilen: 1. Mai - 31. Dezember 2024.
  • Gegebenenfalls Einsatz als Tutor im Selbstlernzentrum eines Goethe-Instituts in Subsahara-Afrika.
  • 2 evaluierte Inspektionen an einem Goethe-Institut in Subsahara-Afrika.
  • Online-Weiterbildung zu Methodik und Didaktik: 12 Module.
  • Prüferausbildung und Akkreditierung als Prüfer für das Goethe-Zertifikat A1 und A2.

Voraussetzungen: 
  • Bereitschaft*e, im Januar 2025 nach Dakar umzuziehen.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in DaF, Germanistik oder einer vergleichbaren Ausbildung.
  • Nachweis eines sehr guten Deutschzertifikats B2. 
  • Vollzeitverfügbarkeit.
  • Das Programm ist intensiv und erfordert daher eine überdurchschnittliche Anstrengung.
  • Offenheit für neue Lehrmethoden, insbesondere für den Einsatz digitaler Hilfsmittel im Präsenzunterricht und in Online-Angeboten.
  • Teamgeist, interkulturelle Kompetenz, Gewissenhaftigkeit, Stressresistenz und Zuverlässigkeit.
  • Flexibilität und Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten.

Was wir bieten: 
  • Eine kostenlose Teilnahme am Ausbildungsprogramm.
  • Motivierte Teilnehmer an den Kursen. 
  • Eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialien. 
  • Integration in ein internationales, heterogenes, dynamisches und hochkompetentes Team. 
  • Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss des Programms zu unterrichten und an der Weiterbildung Deutsch Lehren Lernen teilzunehmen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem in eigenen Worten verfassten Motivationsschreiben auf Deutsch) bis spätestens 28. April 2024 an die Leitung der Sprachkurse und Prüfungen, Albert Idani: albert.idani@goethe.de.