Content and Language Integrated Learning (CLIL) bezeichnet einen Bildungsansatz, in dem das Lernen einer Fremdsprache mit fachlichen Inhalten verschmilzt. Im Falle von Content and Language Integrated Learning in German (CLILiG) wird das Deutschlernen mit Inhalten aus anderen Fachbereichen wie Biologie, Geographie oder Kunst kombiniert. Im Unterschied zum DaF-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Deutsch, sondern eignen sich in und mit dieser Fremdsprache fachliche Kenntnisse an. CLILiG hat sich als pädagogisches Konzept vor allem in Europa etabliert. Die Öffnung der Grenzen, die wirtschaftliche Entwicklung und auch die Globalisierung haben dazu beigetragen, dass CLILiG in Europa verstärkt in den schulischen Unterricht einbezogen wird. Der Ansatz findet inzwischen jedoch auch im außereuropäischen Raum Beachtung. Dem Oberbegriff CLILiG lassen sich verschiedene Varianten zuordnen, die für das fächerübergreifend-immersive Lernen von Bedeutung sind (Haataja/Wicke 2015). Auf der einen Seite gibt es eine Variante, in welcher der Fokus auf dem Sprachunterricht liegt und die Lehrkraft Aspekte des Sachfachunterrichts integriert. Auf der anderen Seite existieren drei Varianten, bei denen es sich dagegen in erster Linie um Fachunterricht mit unterschiedlich großem deutschsprachigem Anteil handelt.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Spannende MINT-Phänomene und projektbasiertes Lernen wecken Neugier und Motivation bei Schülerinnen und Schülern. Durch ausgewählte MINT-Angebote ermöglicht das Goethe-Institut Deutschlehrerinnen und –lehrern unterschiedliche Zugänge zu fächerverbindendem Projekt-Unterricht.