Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Coding mit dem Calliope mini

Der Calliope mini ist ein Minicomputer, mit dem man Programmieren auf Deutsch lernen kann. Der Einstieg ist einfach, sodass Kinder, Lehrer*innen und Eltern ohne Vorkenntnisse loslegen können – und das mit ganz viel Spaß. Vom ersten selbstprogrammierten Blinken über selbstfahrende Roboter bis hin zu drahtlos miteinander kommunizierenden Calliope-mini-Schwärmen: Mit wenigen Klicks können auf einem angeschlossenen Rechner eigene Programme für den Microprozessor entworfen werden.
 


Das „Open Roberta® Lab“ ist eine frei verfügbare grafische Programmierplattform, die das Programmieren lernen leicht macht. Auf der Open-Source-Plattform des Fraunhofer IAIS erstellen selbst Neulinge im Handumdrehen erste Programme per „drag and drop“.

Calliope mini © Goethe-Institut / udc_photolab

Regionale Koordinator*innen des Projekts JuniorUni

Regionale Koordinator*innen pilotieren ein extracurriculares Programm in ihrer Region, in dem das Deutschlernen und das Programmieren lernen nach der CLIL-Methode verbunden werden.


Videoanleitungen

Bild

Text und Zeichen

LED und Musik

Calliope mini© Goethe-Institut

Projekte und Ideen

Schere, Stein, Papier

Calliope-Funk


Workshop Coding mit Calliope mini


Links zum Thema


Kontakt

Bitte senden Sie Ihre Fragen an:
junioruni-moskau@goethe.de


Social Media


Projektpartner

WDR-Logo     DLR Calliope mini

 


Medienpartner

Top