November: Mhudi
von Sol Plaatje

Rezension von Moon Mokgoro

Buch des Monats November : Mhudi by Sol Plaatje © Sol Plaatje

ÜBER DAS BUCH UND DIE AUTORIN

Sol Plaatje war ein vielseitiger Mann: ein Aktivist, Schriftsteller, Politiker, Linguist, Journalist und Akademiker. Während des Befreiungskampfes spielte er eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Sache der Freiheit und Gleichheit für schwarze Südafrikaner. Als Journalist und Schriftsteller setzte sich Plaatje intensiv für die Förderung der afrikanischen Kultur und Sprachen ein. Sein Gesamtwerk ist ein klarer Beweis für seinen Glauben an Gerechtigkeit, Gleichheit und die Bedeutung afrikanischer Stimmen bei der Gestaltung unserer eigenen Erzählungen und dem Erzählen unserer eigenen Geschichten. Insbesondere war er der erste schwarze Südafrikaner, der einen Roman in englischer Sprache schrieb – Mhudi (1930). Plaatje war der festen Überzeugung, dass die Geschichten der Schwarzen aus unserer eigenen Perspektive und mit unserer eigenen Stimme erzählt werden müssen. Ob fiktiv oder nicht fiktiv, das wichtigste und wesentlichste Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Geschichten durch unsere eigene Stimme erzählt werden und nicht durch die Stimmen von Nicht-Schwarzen, insbesondere von Europäern, die die Hauptautoren unserer Geschichten waren und immer noch sind.

DIE GESCHICHTE

Die Frauen von 1956 marschierten unisono zum Gewerkschaftshaus, weil die Passgesetze unterdrückend waren. Diese Frauen aus allen Schichten und Ethnien waren Fackelträgerinnen für einen Dichter, für soziale und rechtliche Belange. Diese Frauen, die so unterschiedlich sind wie ihre Herkunft und ihre Berufe, haben etwas gemeinsam: das Bedürfnis, jemand zu sein.

In einem Land, das sich mit Passierscheinen und Zensur beschäftigt und Frauen vorschreibt, was sie zu sein haben und was nicht, mussten sie unterdrückt werden, um akzeptiert und geliebt zu werden und ihre Träume zu verwirklichen. Der Preis, den sie dafür zahlen mussten, dass sie ihre Meinung sagten, hat ihre Karrieren beendet oder zerstört und ihr finanzielles und psychisches Wohlergehen bedroht. Inmitten all der Gewalt und der persönlichen Kämpfe mussten sie sich dem härtesten Job stellen: der Mutterschaft.

Ich empfehle dieses Buch allen, weil es kinderfreundlich ist und die Rolle der Familie bei der Erziehung eines Kindes hervorhebt. Die Rolle des Vaters für ein Mädchen darf nicht unterschätzt werden, denn ein Vater gibt Struktur, Identität, Selbstvertrauen und Liebe, weil Männer die Welt anders sehen. Die Frauen von 1956 haben ihre Rolle gespielt und die Fackel an diese Fackelträgerinnen weitergegeben, die ebenfalls ihre Rolle gespielt haben. Welchen Beitrag haben Sie geleistet, um die Welt besser zu machen? An wen geben Sie die Fackel weiter?

Über die Verfasserin

Weitere Informationen

Diese Rezension ist die Elfte in der neuen Reihe Buch des Monats vom Goethe-Institut Südafrika. 
Jeden Monat schreiben Südafrikaner*innen für Südafrikaner*innen eine weitere Rezension, schauen Sie gerne wieder vorbei. 

Alle Bücher sind bei uns zur Ausleihe in der Bibliothek zu finden, die Bibliotheksmitgliedschaft ist kostenfrei. 

weitere Rezensionen von "Buch des Monats"

Hier finden Sie alle Rezensionen der Reihe Buch des Monats. Alle Bücher finden Sie in unserer Bibliothek in Johannesburg zur Ausleihe.

Dear Mr. Entrepreneurship - Buch des Monats Dezember

Es reicht einfach nicht aus, eine großartige Geschäftsidee zu haben, denn die muss auch finanziell funktionieren. Sind Sie in der Lage,  Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen und nicht aus dem Bauch heraus?

Links im Bild das Cover von Dear Mr. Entrepreneurship und rechts ein Bild von Puselesto Motsemedi © Goethe-Institut Johannesburg © Goethe-Institut Johannesburg

Mhudi von Sol Plaatje

Mhudi ist ein historischer Roman, der im 19. Jahrhundert spielt und die Geschichte einer afrikanischen Frau erzählt, die während eines Krieges zwischen dem Volk der Barolong, dem Volk der Matebele und den Buren lebt. Mhudis Stamm, die Barolong, wird eines Abends von den Matebele angegriffen. Inmitten von Schreien, Blutvergießen und Zerstörung gelingt Mhudi die Flucht.

Mhudi von Sol Plaatje © Sol Plaatjie © Sol Plaatjie

Torchbearers - Buch des Monats Oktober

Die Frauen von 1956 marschierten geschlossen zum Union Building, um gegen die diskriminierenden Rassentrennungsgesetze zu protestieren. Diese Frauen, die aus allen Schichten und Rassen kamen, waren die Wegbereiterinnen eines Dichters, Sozial- und Rechtsanwältinnen. Diese Frauen, die so bunt sind wie ihre Hintergründe und Berufe, haben etwas gemeinsam: das Bedürfnis, jemand zu sein.

Book of the Month October: Torchbearers By Wendy Maartens © Wendy Maartens © Wendy Maartens

Maru - Buch des Monats September

Maru ist die Geschichte einer Masarwa-Frau, Margaret Cadmore, die von einer weißen Frau adoptiert und aufgezogen wurde, als das Volk der Masarwa in Botswana stark diskriminiert wurde. Der Chefredakteur schreibt: „Masawra ist das Äquivalent zu ‚Nigger‘, ein verächtlicher Begriff, der indirekt eine niedere, schmutzige Nation bedeutet.“

Book of the Month October 2024 - Torchbearers by Wendy Maartens © Wendy Maartens © Wendy Maartens

I Am a Girl from Africa by Elizabeth Nyamayaro Review by Moon Mokgoro

Als junges Mädchen brach Elizabeth während einer Dürre in Simbabwe unter einem Baum zusammen, weil sie Hunger hatte. Sie war schwach und verlor immer wieder das Bewusstsein. Wenige Augenblicke später gab ihr eine Frau, die Elizabeth nicht kannte, eine Mahlzeit. 

Book of the Month August 2024: I am a girl from Africa © Author: K. Sello Duiker | Pubulisers: Kwela Books © Author: K. Sello Duiker | Pubulisers: Kwela Books

The Quiet Violence of Dreams - Buch des Monats Juli

Tshepo, ein junger Student auf Rhodos, hat Schwierigkeiten, mit seinem eigenen seltsamen Geist Schritt zu halten. Er ist damit beschäftigt, eine traumatische Vergangenheit in einem gewalttätigen Land zu verarbeiten, und als er sich in der psychiatrischen Anstalt von Valkenberg wiederfindet, ist dies vielleicht nicht nur auf eine "Cannabis-induzierte Psychose" zurückzuführen.

Here Again Now - Buch des Monats Juni

Getragen von einem tadellosen lyrischen Schreibstil, untersucht der Roman aus dem Jahr 2022 Themen wie Queerness, Trauer, Freundschaft und Familie. Dieses fesselnde Buch spielt im Vereinigten Königreich mit Anklängen an das nigerianische Leben und liest sich wie eine Wetterkapriole.

Book of the Month: June - Here Again Now by Okechukwu Nzelu © Dialogue Books © Dialogue Books

Ein erhabenes Königreich - Buch des Monats Mai

Ein Buch über Rassismus, die Spannungen zwischen emotionaler Religion und rationaler Wissenschaft und geistige Gesundheit.

Auf der linken Seite ein Portraitfoto von Katharina Müller, auf der rechten Seite das Cover von "Transcendent Kindgom" © Marcus Sporkmann | Penguin Random House South Africa © Marcus Sporkmann | Penguin Random House South Africa

Land Matters - Buch des Monats April

„Das Buch bringt den Leser auf den neuesten Stand des langwierigen und komplizierten Prozesses der Landentwicklung in Südafrika. Es bewertet interventionistische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin, die größtenteils ins Nichts führt.“

Auf der linken Seite das Buchcover von "Land Matters" und rechts im Bild ein Portraitfoto von Tlou Meso, dem Verfasser der Rezension. Beide Bilder vor dem dunkeln Goethe Blau. Penguin Random House South Africa | Tlou Meso Penguin Random House South Africa | Tlou Meso

Folgen Sie uns