Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Cav' Ceative Economies Goethe-Institut Johannesburg© Tim Moolman

Kultur- und Kreativwirtschaft
CAV' 2023

Im Jahr 2023 legt das Projekt Cav' Creative Economies einen besonderen Schwerpunkt auf die Unterstützung des geschlechtsspezifischen Wandels in der Kultur- und Kreativwirtschaft (CCI) als Teil der Gesamtstrategie des Global Project CCI, das in sechs Ländern in den Regionen Subsahara-Afrika (SSA) und Naher Osten und Nordafrika (MENA) durchgeführt wird. Die vier Schulungsprogramme, die in Südafrika im Rahmen der Projekte Cav' Townships und Cav' Platform durchgeführt werden, richten sich daher nur an weibliche Teilnehmer.


Digitale Vermittler

Der Bereich der digitalen Vermittler im afrikanischen Kontext ist nur unzureichend definiert und die meisten Vermittler sind sich nicht bewusst, dass ihre Arbeit als die eines Vermittlers definiert werden kann. Praktiker, die in den KKI tätig sind, bezeichnen sich selbst als Produzenten, Kuratoren, Verteiler, Aggregatoren oder in einer anderen unterstützenden Rolle für Kreative. Digitale Vermittler sind diejenigen, die in unterstützenden Rollen für digitale Kreative und ihre Produkte tätig sind. Der Schwerpunkt dieses Schulungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Wits Digital Arts-Abteilung durchgeführt wird, liegt auf der Kuratierung und dem Vertrieb afrikanischer digitaler Produkte mit einer klaren Verbindung zu den Wertschöpfungsketten von Animation, Gaming und AR/VR.


Animation Produktion Pipeline

Die südafrikanische Animationsindustrie muss ihre Produktionsabläufe ständig erneuern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die hohen Kosten für die Herstellung von Animationsprodukten zu senken. Daher konzentriert sich die Animation Production Pipeline auf die Ausbildung von Hochschulabsolventinnen in der Innovation innerhalb einer Animationsproduktionspipeline. Die technischen Schlüsselkompetenzen der Teilnehmerinnen bestehen darin, Softwareprogramme wie Blender, Mocap und Gaming Engine adäquat nutzen zu können. Diese technischen Fähigkeiten werden zusammen mit dem Produktionsmanagement und den Soft Skills geschult. Dieses Trainingsprogramm findet in Zusammenarbeit mit Animation South Africa statt.


Zukunftssicheres Programm zur Monetarisierung

In Anbetracht der zahlreichen Krisen, die die Welt derzeit durchmacht, und vieler weiterer, die noch folgen könnten, bietet das Programm Future-Proof Monetisation" Schulungen zur Nutzung von Technologie bei der Monetarisierung kleiner kreativer Unternehmen und zum Aufbau widerstandsfähiger Geschäftsmodelle. Kreative Unternehmer werden darin geschult, wie sie die Vorteile geeigneter Technologien nutzen können, um ihr Geschäft zu erweitern und zukunftssicher zu machen. Dies kann von einer einfachen Online-Präsenz über digitale Zahlungslösungen bis hin zur Nutzung fortschrittlicher Web 3.0-Anwendungen, nicht fungibler Token (NFTs) und der Blockchain-Technologie reichen.

Das Programm beinhaltet einen Coaching- und Mentoren-Aspekt, bei dem die Coaches mit den Unternehmern zusammenarbeiten, um spezifische technische Lösungen für ihre Herausforderungen bei der Monetarisierung ihres Unternehmens zu finden, und Unterstützung bei der Integration dieser Lösungen in ihre kreativen Unternehmen anbieten. Jede Schulungskohorte von maximal 20 Frauen dauert in der Regel 8 Wochen, einschließlich Coaching. Dieses Programm wird in Partnerschaft mit dem South African Creative Industries Incubator (SACII) durchgeführt.


Drone Divas

Drone Divas ist ein Drohnentrainings- und Praktikumsprogramm für junge Frauen aus Townships im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Sie werden in den Bereichen Drohnenbetrieb, Programmierung, Drohnenkameratechnik und Unternehmertum geschult. Anschließend absolvieren mindestens 10 der Frauen ein dreimonatiges bezahltes Praktikum in kreativen Drohnenunternehmen. Als reines Frauenschulungsprogramm trägt Drone Divas dazu bei, die Beteiligung von Frauen in der aufstrebenden, techniklastigen und von Männern dominierten Branche zu fördern und gleichzeitig durch die Unterstützung von Unternehmertum und Beschäftigung Einkommen zu schaffen. Zwei Kohorten wurden in den Jahren 2021 und 2022 in Gauteng durchgeführt, und zwei weitere Kohorten werden 2023 in den Provinzen Noerthern Cape und Kwa-Zulu Natal in Partnerschaft mit Africa Beyond 4IR (AB4IR) durchgeführt.

Top