Tonabnehmer | Musik  Wie Laing einen vergessenen Klassiker zum Hit machten

 Die Band Laing bei der Echo Jazz Verleihung in Hamburg 2013. Alle vier Mitglieder tragen rote Pullover mit dem Buchstaben L A I N G darauf.
Geduld zahlt sich aus: Laing können sich über ihren lange erarbeiteten Erfolg freuen © picture alliance / Jazzarchiv | Isabel Schiffler

Als Laing 2012 mit Morgens immer müde beim Bundesvision Song Contest auftraten, ahnte niemand, dass sie einen vergessenen Klassiker der deutschen Musikgeschichte aus dem Dornröschenschlaf wecken würden. Die Berliner Band machte aus einem kaum beachteten Schlager eine gefeierte Ode an das Nachtleben.
 

„Morgens bin ich immer müde“ schallte es 1960 kraftvoll aus den Röhrenfernsehern in die Wohnzimmer der Republik. Die damals vor allem für ihren Hit Ich will keine Schokolade bekannte Schlagersängerin Trude Herr besang in Morgens bin ich immer müde mit ihrer markanten Stimme die Liebe zur Nacht und zum Exzess. Ein Songtext, der für seine Entstehungszeit bemerkenswert emanzipiert erscheint, da er Frauen nicht nur als fleißige Hausfrauen darstellt, sondern aufzeigt, dass sie sich nach nächtlichen Abenteuern fernab von Wäschekorb und Herd sehnen.

50 Jahre später: Nicola Rost, kreativer Kopf und Frontfrau der Berliner Elektro-Pop-Band Laing, stößt im Internet auf der Suche nach neuen Inspirationen zufällig auf Trude Herrs Song und ist sofort von dessen frechem Charme begeistert. Die ursprüngliche orchestrale Version sagte Rost weniger zu, also nimmt sie den Song kurzerhand neu auf und hinterlegt ihn mit einem eingängigen, pumpenden Beat. Es entsteht ein zeitgemäßes Stück Musik, das perfekt zum selbsternannten „Electric Ladysound“ der Band passt.

Ein langer Weg zum Erfolg

Nicola Rost weiß um das Potenzial ihrer Interpretation und bietet sie diversen Radiostationen an. Die Reaktionen sind allerdings ernüchternd – die Musikindustrie scheint sich nicht für den alten Klassiker im neuen Gewand zu interessieren. So kann man den Song statt im Radioprogramm zunächst frei verfügbar auf Myspace und auf einer 2011 erschienenen EP finden. Laing aber geben nicht auf: Fest entschlossen, ihre Musikkarriere voranzutreiben, treten sie 2012 beim Bundesvision Song Contest an, einem bundesweiten Musikwettbewerb, ausgestrahlt auf einem der populärsten Fernsehsender des Landes.

Nach fünf Jahren Bandgeschichte, unzähligen Absagen von Radiostationen und Desinteresse der Musikindustrie, wendet sich das Blatt schlagartig: Die Band legt eine mitreißende Performance hin und gewinnt die Herzen von Jury und Publikum gleichermaßen. Die beim Contest gespielte Version wurde noch einmal vom gefeierten Produzenten Moses Schneider bearbeitet, der dem Stück den letzten Feinschliff gibt und den Ohrwurmcharakter noch einmal unterstreicht. Laing belegen den zweiten Platz.

Was nun folgt, kann man als klassischen „Durchbruch“ bezeichnen: Das Lied steigt in die Top 10 der deutschen Charts ein, wird mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet und das führende Telekommunikationsunternehmen Telekom wählt den Titel für eine große Werbekampagne aus. Die Band unterzeichnet einen Major-Deal bei Universal Music und bringt 2013 das zur Single gehörige Album Paradies Naiv heraus, das ebenfalls hoch in den Charts einsteigt. Morgens immer müde ist plötzlich überall –  und die Nation singt mit.

Die Geheimzutaten des Erfolgs

Doch was macht den Song so besonders? Einerseits ist es die eingängige Melodie und der stampfende, wiederkehrende Beat, der sofort im Ohr bleibt. Der Kopf wippt automatisch im Takt. Andererseits ist es der einfache, aber effektive Slogan, der eine Generation von jungen Menschen berührt, die in ihrem Leben noch einen anderen Sinn als Arbeit sehen und Morgens immer müde als Gegenentwurf zu einem starren Alltag mit „Nine-to-Five-Job“ betrachten.

Trotz seiner ursprünglichen Veröffentlichung vor mehr als 50 Jahren ist der Text noch immer relevant und trotz kleiner Änderungen bleibt die Kernbotschaft erhalten. Der Song ist eine Ode an die Freiheit, die man spürt, wenn die Nacht endlos scheint und alles möglich ist. Das Beispiel von Laing zeigt, dass ein guter Song allein nicht immer zum Erfolg führt. Die Band aber blieb geduldig, hat ihre Chancen genutzt, als diese sich boten und war schließlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mit Können, Ehrgeiz und einer Prise Glück haben es Laing geschafft, aus einem fast vergessenen Lied einen modernen Klassiker zu machen.

Und so bleibt Morgens immer müde eine Hymne für all jene, die das Leben in vollen Zügen genießen – auch wenn sie dafür morgens etwas müder sind.