Mediathek

Hier finden Sie Panel-Aufzeichnungen, Festival-Reportagen, Interviews und unsere Highlights in Bildern.

Rückblick Belarus Festival

Vom 22. bis zum 25. März 2024 veranstaltete das Goethe-Institut im Exil im Kunsthaus ACUD in Berlin ein interdisziplinäres Kulturfestival, das die Vitalität und Diversität der belarusischen Kulturszene in der Diaspora in den Fokus rückte. 

Hier finden Sie Bild- und Videohighlights des vielseitigen Festivalprogramms.

Eine Frau streckt tänzerische die Arme in die Luft. Sie kniet auf einer Holzbank, umgeben von Steinsäulen. Ksenia Yanko © Goethe-Institut im Exil

Rückblick Länderfokus Afghanistan

Das Goethe-Institut im Exil widmete sich in der zweiten Jahreshälfte 2023 der Kulturszene Afghanistans. Dieser neue Länderschwerpunkt wurde mit einem Festival (30. Juni - 2. Juli 2023) eröffnet. Während des dreitägigen Festivals wurden sowohl Elemente der traditionellen und zeitgenössischen Kultur aufgegriffen als auch aktuelle Diskurse der Diaspora thematisiert. Ein Schwerpunkt lag auf der Sichtbarmachung der vielfältigen weiblichen und diversen Kunst- und Kulturproduktion Afghanistans.

Hier finden Sie ausgewählte Inhalte zum Länderschwerpunkt Afghanistan.

Die Sängerin Elaha Soroor steht singend auf der Bühne, während sie von ihrer Band musikalisch begleitet wird. Ksenia Yanko © Goethe-Institut im Exil

Rückblick Länderfokus Ukraine

Im Oktober 2022 wurde das Projekt Goethe-Institut im Exil mit einem Festival zum Länderschwerpunkt Ukraine eröffnet. Finden Sie hier Panel-Aufzeichnungen, Festival-Reportagen, Interviews und unsere Highlights in Bildern.

Der Schriftsteller Serhij Zhadan liest aus seinem Gedichtband © Goethe-Institut im Exil

Soundspuren

Podcast vom Goethe-Institut im Exil und ByteFM

In Soundspuren geht es um Alltag, Kultur und Musik aus Regionen, in denen lokale und internationale Kulturzentren aufgrund von prekären Sicherheitssituationen oder Zensur schließen mussten und vielen Künstler*innen Räume zum Leben und Arbeiten genommen wurden. Kunst- und Kulturschaffende aus verschiedenen Ländern erzählen von ihrer Heimat und davon, wie ihr Leben heute in Deutschland aussieht.

Soundspuren © Goethe-Institut im Exil

Goethe-Institut im Exil – Ein Rückblick

Im Oktober 2022 eröffnete das Projekt „Goethe-Institut im Exil“ mit einem interdisziplinären Festival seinen ersten Länderschwerpunkt Ukraine. Darauf folgten unterschiedliche Veranstaltungen zu Iran, Belarus, Sudan und Afghanistan. Wir blicken zurück auf inspirierende Begegnungen und spannende Beiträge aus Kunst, Kultur und Diskurs und bedanken uns bei allen teilnehmenden Künstler*innen, Partner*innen und Gästen!

Panel Aufzeichnungen

Folgen Sie uns