Verdrehte Redewendungen
Auf dem falschen Dampfer

Den Teufel an die Wand werfen. Foto (Detail): © Florian Steffens

Deutsche Redewendungen und Sprichwörter können ganz schön verwirrend sein. Auch wenn etwas ähnlich klingt – unsere Bildergalerie zeigt, wie schon kleine Verdrehungen schnell zu Missverständnissen führen können.

Florian Steffens und Sarah Klein

  • <b>Das Pferd von hinten aufrollen</b><br>Das arme Pferd! Tierfreund*innen können beruhigt sein, hier wird mitnichten ein Ross platzsparend verpackt. Sollte sich doch jemand am Aufrollen versuchen, <b>zäumt er das Pferd von hinten auf</b> – er geht also vollends falsch an die Sache heran. Illustration: © Florian Steffens
    Das Pferd von hinten aufrollen
    Das arme Pferd! Tierfreund*innen können beruhigt sein, hier wird mitnichten ein Ross platzsparend verpackt. Sollte sich doch jemand am Aufrollen versuchen, zäumt er das Pferd von hinten auf – er geht also vollends falsch an die Sache heran.
  • <b>Eine Sau durch’s Dorf tragen</b><br>Dem Borstenvieh würde es wahrscheinlich sogar gefallen, huckepack durch die Ortschaft befördert zu werden – in der Originalredewendung ergeht es dem Schweinchen leider nicht so gut: <b>Treibt man eine Sau durch’s Dorf</b>, wird sich über etwas Banales kräftig empört, dem man aber langfristig keine Aufmerksamkeit schenkt. Denn morgen wird bestimmt schon wieder eine neue Sau gejagt, über die man sich stattdessen aufregt. Illustration: © Florian Steffens
    Eine Sau durch’s Dorf tragen
    Dem Borstenvieh würde es wahrscheinlich sogar gefallen, huckepack durch die Ortschaft befördert zu werden – in der Originalredewendung ergeht es dem Schweinchen leider nicht so gut: Treibt man eine Sau durch’s Dorf, wird sich über etwas Banales kräftig empört, dem man aber langfristig keine Aufmerksamkeit schenkt. Denn morgen wird bestimmt schon wieder eine neue Sau gejagt, über die man sich stattdessen aufregt.
  • <b>Den Teufel an die Wand werfen</b><br> Wenn jemand das Schlimmste befürchtet, möchte er in dieser Situation vielleicht gerne den Übeltäter – in diesem Fall den Teufel – herzhaft an die Wand werfen, um das Ungemach loszuwerden. Richtig wäre es allerdings, zu Pinsel und Farbe zu greifen: Eine Person, die offenkundig Befürchtungen hegt, <b>malt den Teufel an die Wand</b>. Illustration: © Florian Steffens
    Den Teufel an die Wand werfen
    Wenn jemand das Schlimmste befürchtet, möchte er in dieser Situation vielleicht gern den Übeltäter – in diesem Fall den Teufel – herzhaft an die Wand werfen, um das Ungemach loszuwerden. Richtig wäre es allerdings, zu Pinsel und Farbe zu greifen: Eine Person, die offenkundig Befürchtungen hegt, malt den Teufel an die Wand.
  • <b>Der Wurf mit dem Zaunpfahl</b><br> Oha, diese Variante könnte glatt als Steigerung des Originals dienen. <b>Wer mit dem Zaunpfahl winkt</b>, möchte jemandem überdeutlich einen Hinweis geben – in der Hoffnung, dass der Zaunpfahl so groß ist, dass der andere ihn schlecht übersehen kann. Derjenige, der versucht ist, gleich den ganzen Pfahl zu werfen, mag es wohl mit einem besonders begriffsstutzigen Gegenüber zu tun haben. Illustration: © Florian Steffens
    Der Wurf mit dem Zaunpfahl
    Oha, diese Variante könnte glatt als Steigerung des Originals dienen. Wer mit dem Zaunpfahl winkt, möchte jemandem überdeutlich einen Hinweis geben – in der Hoffnung, dass der Zaunpfahl so groß ist, dass der andere ihn schlecht übersehen kann. Derjenige, der versucht ist, gleich den ganzen Pfahl zu werfen, mag es wohl mit einem besonders begriffsstutzigen Gegenüber zu tun haben.
  • <b>Mit Spatzen auf Kanonen schießen</b><br> Wer mit Spatzen auf Kanonen schießt, mag hehre pazifistische Ziele haben – sonderlich gute Erfolgschancen hat er wohl eher nicht. Ganz anders sieht das hingegen beim Originalsprichwort aus: <b>Schießt man mit Kanonen auf Spatzen</b>, so ist gemeinhin eine Überreaktion auf eine Lappalie gemeint. Die Spatzen haben in diesem Fall kaum Überlebenschancen. Illustration: © Florian Steffens
    Mit Spatzen auf Kanonen schießen
    Wer mit Spatzen auf Kanonen schießt, mag hehre pazifistische Ziele haben – sonderlich gute Erfolgschancen hat er wohl eher nicht. Ganz anders sieht das hingegen beim Originalsprichwort aus: Schießt man mit Kanonen auf Spatzen, so ist gemeinhin eine Überreaktion auf eine Lappalie gemeint. Die Spatzen haben in diesem Fall kaum Überlebenschancen.
  • <b>Da streiten sich die Geister <b>Da streiten sich die Geister</b><br> Wenn zwei Personen sich partout nicht über eine Sache einigen können und auf ihren Ansichten beharren, mögen sie zwar vorher leidenschaftlich darüber gestritten haben, aber letztendlich <b>scheiden sich in diesem Punkt ihre Geister</b>.(lit. something the spirits fight about)</b><br> While two people who simply cannot come to an agreement and refuse to budge so much as an inch from their standpoints might have engaged in a spirited argument, this is a case of <b>da scheiden sich die Geister (lit. something the spirits differ on, meaning opinions differ)</b>. Illustration: © Florian Steffens
    Da streiten sich die Geister
    Wenn zwei Personen sich partout nicht über eine Sache einigen können und auf ihren Ansichten beharren, mögen sie zwar vorher leidenschaftlich darüber gestritten haben, aber letztendlich scheiden sich in diesem Punkt ihre Geister.
  • <b>Jemanden unter zwei Augen sprechen</b><br> Wenn man sich mit einer anderen Person ungestört unterhalten möchte, dann spricht man zwar zu zweit, <b>allerdings unter vier Augen</b>. Wer sich hingegen unter zwei Augen unterhalten möchte, stellt sich entweder auf ein intensives Selbstgespräch ein – oder hat sich schlicht verzählt. Illustration: © Florian Steffens
    Jemanden unter zwei Augen sprechen
    Wenn man sich mit einer anderen Person ungestört unterhalten möchte, dann spricht man zwar zu zweit, allerdings unter vier Augen. Wer sich hingegen unter zwei Augen unterhalten möchte, stellt sich entweder auf ein intensives Selbstgespräch ein – oder hat sich schlicht verzählt.

Das könnte euch auch gefallen

API-Error