Radiobrücke 2024

Wir schlagen Brücken. In Zusammenarbeit mit radioeins vom rbb verwandelt sich einmal im Jahr eines der Goethe-Institute weltweit in ein Studio, aus dem täglich mehrere Stunden live berichtet wird. Kulturschaffende, Journalist*innen und Politiker*innen zeichnen ein hintergründiges und vielstimmiges Bild des Gastlandes sowie seiner Bewohner*innen.

Die Radiobrücke 2024 fand vom 07. bis zum 10. Oktober im Goethe-Institut in Krakau statt.

Titelbild Radiobrücke Krakau 2024 mit Marienkirche © picture alliance / imageBROKER | Petr Svarc

Radiobrücke 2015–2024

Krakau 2024

Radiobrücke live aus Krakau

Titelbild Radiobrücke Krakau 2024 mit Marienkirche © picture alliance / imageBROKER | Petr Svarc © picture alliance / imageBROKER | Petr Svarc

Bratislava 2023

Radiobrücke live aus Bratislava

Titelbild Radiobrücke Bratislava 2023 mit Donau und Schloss © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Riga 2022

Radiobrücke live aus Riga

Radiobrücke Riga 2022 © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Neapel 2019

Radiobrücke live aus Neapel

Neapel Radiobrücke @ Radioeins @Goethe-Institut @ Radioeins @Goethe-Institut

USA 2018

Radiobrücke live aus New York und San Francisco

Radiobrücke 2018 USA © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Warschau 2017

Radiobrücke live aus der polnischen Hauptstadt

Radiobrücke Warschau 2017 © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Istanbul 2016

Radiobrücke live vom Bosporos

Radiobrücke Istanbul 2016 © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Athen 2015

Radiobrücke aus der griechischen Metropole

Radiobrücke Athen 2015 © RadioEins © Goethe-Institut © RadioEins © Goethe-Institut

Die Radiobrücke, die mit radioeins vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) entsteht, ist eines der erfolgreichsten Kooperationsmodelle des Bereichs Film, Fernsehen, Hörfunk der Zentrale des Goethe-Instituts mit einem Goethe-Institut im Ausland.

Die Interviews, Features und Reportagen sind im rbb-Gebiet über UKW zu empfangen und zusätzlich im Stream über www.radioeins.de abrufbar. Darüber hinaus werden regelmäßig Audios, Bilder und Videos zur Radiobrücke auf den Social-Media-Kanälen und Webseiten des Goethe-Instituts und radioeins veröffentlicht.

Kontakt

Folgen Sie uns